E-Commerce

Kommt Mobile Payment in Deutschland an?
Weltweit befinden sich Software- und Smartphonehersteller, Fin-Techs sowie Banken und Sparkassen in einem Wettrennen um die Dominanz im Mobile Payment-Markt. Die Deutschen galten bislang als Bargeld-Liebhaber und den Innovationen gegenüber wenig aufgeschlossen. Doch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass die Akzeptanz für bargeldlose Zahlungen in Deutschland innerhalb eines Jahres von 36 auf 46 Prozent gestiegen ist. …

Webanalyse als Fundament für kundengerechten E-Commerce
Mit dem Ziel, mehr Emotionen und Vielfalt in die E-Commerce-Welt zu bringen, werden kontinuierlich neue Onlineshop-Systeme ausgerollt: Inspirierende Seiten wecken die Lust, durch eine emotional gestaltete Einkaufswelt zu stöbern. Design und Technik sorgen dafür, dass der Käufer zu allen Gelegenheiten in das Kauferlebnis einsteigen kann. Viel wird in eine konsistente Customer Experience und in aufmerksamkeitssteigernde …

Damit die Customer Journey nicht zum Hürdenlauf wird
Mit verknüpften Informationen sorgt das IOC bei den Olympischen Spielen für zufriedene Fans Guter Kundenservice wird in zunehmend homogenen Märkten immer mehr zum Unterscheidungsmerkmal für die Verbraucher. Eine angenehme Customer Journey ohne redundante Informationsabfragen und andere Ärgernisse bleibt eben im Gedächtnis und erhöht so die Kundenbindung. Wie so etwas konkret aussehen kann, zeigt das IOC …

5 Tipps für Facebook Dynamic Ads
Mit der Einführung von Dynamic Ads hat Facebook seine Bedeutung als Werbekanal für den Online-Handel untermauert. Seit dem Launch hat das Werbeformat seinen Wert bewiesen und zieht weiterhin Retailer an. Der E-Commerce-Anbieter Lengow hat in fünf Tipps zusammengestellt, wie Online-Händler mit Facebook Dynamic Ads erfolgreich ihre Produkte bewerben. 1. Achten Sie auf die Qualität Bei den Anzeigen sollten …

Umsetzungsfristen zum Elektrogesetz abgelaufen – Rücknahmepflichten für Händler in Kraft
Im Oktober 2015 ist das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektrogesetz) in Kraft getreten, mit dem die europäische WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) zur Entsorgung von Elektroaltgeräten in Deutschland umgesetzt worden ist. Seit Ende Juli 2016 sind die letzten Umsetzungsfristen abgelaufen, so dass die Verpflichtungen des Gesetzes nun …

Intelligentes Online Payment
Volle Einkaufstüten mit Mausklick statt stundenlanger Einkaufsbummel, Produktbewertung statt Kaufberatung: Laut einer repräsentativen Bitkom-Studie sind Online-Käufe weiterhin im Trend. Drei von vier Internetnutzer kaufen mehrfach pro Monat online. Die fortschreitende Digitalisierung sollte Startups, KMUs und auch größere Unternehmen ermutigen, auf die digitale Zahlungsabwicklung zu setzen. Dabei spielen vor allem Non-Banking-Payment-Anbieter eine immer größere Rolle. „Unternehmer …

Die Customer Experience im Blick – überall und jederzeit
Handel ist heute nicht nur fast überall, sondern auch nahezu zu jeder Zeit möglich. Zugleich vermischen sich die vielen Kanäle funktional immer mehr, sodass etwas anderes in den Vordergrund rückt: die zahlreichen Touchpoints, an denen ein Kunde im Verlauf seiner Customer Journey mit einem Anbieter in Berührung kommt – ob im stationären Ladengeschäft oder mobil …

Leben retten und Bäume fällen – mobile Inhalte im Außendienst
Was haben Holzfäller, Sozialarbeiter und Ärzte in Katastrophengebieten gemeinsam? Sie alle sind Teil einer stetig wachsenden Gruppe von Arbeitskräften, deren Arbeitstag durch Smartphones grundlegend verändert wurde. Schon seit einiger Zeit ist von Wissensarbeitern die Rede, die Smartphones und Tablets unterwegs nutzen. Was viele nicht wissen: Die größten Vorteile aus mobilen Geräten ziehen jene Mitarbeiter, die …

Wie man dem Kunden im E-Commerce im Gedächtnis bleibt
Dass im Internet eine wesentlich geringere Kundenloyalität herrscht, als im stationären Handel, ist hinlänglich bekannt. E-Commerce-Betreiber sollten sich davon jedoch nicht entmutigen lassen: Wem es nämlich gelingt, dem Nutzer positiv in Erinnerung zu bleiben, der legt den Grundstein für eine langfristige Kundenbeziehung. Wie genau man beim Kunden einen bleibenden und vor allem positiven Eindruck hinterlässt, …

Warum im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung sind
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content? Meist denken Shop-Betreiber zuerst über die technische Umsetzung ihres Online-Shops nach. Welche Lösungsansätze gibt es dabei? Welche Systeme benötige ich überhaupt? Und wie kann ich diese optimal miteinander verbinden? Der Content folgt dann meist …