E-Commerce

Was ändert sich durch PSD2 im Zahlungsverkehr?
Am 14. September 2019 wird’s ernst. Dann nämlich greift die neue Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2). ratenkauf by easyCredit erklärt, worauf Händler und Verbraucher achten sollten und was sich in Zukunft ändert. Oder bleibt doch das meiste sowieso beim Alten? Im Oktober 2015 von der Europäischen Kommission beschlossen, zum 13. Januar 2018 in nationales …

Das sind die wichtigsten Payment-KPIs im E-Commerce
Das Thema Payment nimmt im E-Commerce mehr und mehr eine überaus prominente Rolle ein. Preis und Angebot definieren heute schon lange nicht mehr den Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung. Zumindest nicht mehr ausschließlich. Auch weiche Faktoren wie eben der Payment-Prozess sind mittlerweile relevante Entscheidungskriterien. Shopbetreiber sollten sich daher bei der Auswahl möglicher Zahlungsoptionen am Kunden …

Die Conversion Roadshow 2019 im Rückblick
Die Online-Marketing-Experten David und Julian Odenthal inszenierten zum dritten Mal die Conversion Roadshow, eine Tageskonferenz, die sich mit Conversion Optimierung beschäftigt. Im Rheinenergie-Stadion in Köln inspirierten Speaker aus der Agentur- und Corporate-Szene die Teilnehmer mit spannenden Insights aus der Conversion Praxis. Contentmanager proklamieren bis heute gern die alte Weisheit „Content ist King“. Heutzutage muss sich …

Gastbeitrag: Die Kosten eines Onlineshops: Auf die richtige Kalkulation kommt es an
Wie teuer ist ein Onlineshop? Auf diese Frage gibt es keine allgemein gültige Aussage. Wie viel ein Onlineshop kostet, hängt von verschiedenen Punkten ab. In erster Linie kommt es auf die Anforderungen an, genauso aber auf die eigenen Ressourcen. Wichtig für den Händler ist eine anständige Kostenkalkulation des Onlineshops und diese weiterhin im Blick zu …

Gastbeitrag: Internationales SEO – Mit diesen 5 Tipps sind Sie gut beraten
Eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie zeichnet neben Marktstudien und Prozessoptimierung vor allem die professionelle Übersetzung von Inhalten aus. Unternehmen mit Expansionspotenzial müssen ihren Content individuell mit den unterschiedlichen Marktverhältnissen des Importlandes koordinieren, anpassen, Zielgruppen sowie potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse begreifen und kulturelle sowie auch idiomatische Besonderheiten adaptieren; also perfekten Content in der jeweiligen Landessprache präsentieren. Dabei …

Was B2B vom B2C-Commerce lernen kann
Firmen aus dem Bereich B2B, beispielsweise Hersteller von Industriegütern oder komplexen Dienstleistungen, kommunizieren über ihre Internetseite zum Großteil noch immer nur einseitig oder gar nicht mit ihren Kunden. Der B2C-Commerce hingegen ist bei der gezielten Kundenansprache viel weiter. „Gerade im B2B-Bereich ist die Homepage oft noch eine Visitenkarte ohne Gespräch. Dabei haben Unternehmen hier die …

Versandkosten beim Widerruf – Wer zahlt was?
Im Rahmen des Widerrufsrechts müssen die erhaltenen Leistungen zurückerstattet werden. Doch gilt das auch für die Hin- und Rücksendekosten? Was ist mit Expresszuschlägen? Und kann der Verbraucher verpflichtet werden, Retourenscheine zu nutzen? Hinsendekosten Die Hinsendekosten sind die Versandkosten, die der Verbraucher im Rahmen der Bestellung bezahlt hat. Diese müssen grundsätzlich zurückerstattet werden und können dem …