E-Commerce

Content ist Commerce
Wie Onlinehändler mit den richtigen Inhalten die Customer Experience verbessern und ihren Umsatz steigern können Zukunft des E-Commerce Wer im E-Commerce künftig erfolgreich sein will, muss seinen Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis bieten. Viele Unternehmen haben in ihre Onlineshops bereits Features wie Bewertungen, Videos oder Produktvergleichstools integriert, die den Kunden ihre Kaufentscheidung erleichtern sollen. Einige Shopbetreiber …

So finden Sie die passende Plattform-Lösung
Digitale Transformation braucht eine technische Basis, digitale Plattformen sollten jedoch nicht zum Selbstzweck werden: Worauf es bei der Einführung der neuen digitalen Plattformen ankommt, wie Unternehmen die eigenen Ressourcen clever nutzen und warum es von Vorteil ist, sich Unterstützung bei einer professionellen Digitalagentur zu suchen. Verbraucher mögen es gern einfach, wenn es um Informationen oder …

Aftermarket im Zeitalter der Digitalen Transformation
Auf dem Gebiet der langlebigen Investitionsgüter spielt der Aftermarket traditionell eine herausgehobene Rolle. Im Zeitalter der digitalen Transformation, des Internet of Things und der Industrie 4.0 ergeben sich in diesem Marktsegment neue Möglichkeiten zur weiteren Bindung von Endkunden und Partnern. Peter Schuster, Teammanager Enterprise CMS bei TWT Interactive, zeigt die Potenziale im Aftermarket auf. %CAD2% …

Zahlungsausfälle und Betrug im Online-Handel eindämmen
2,4 Milliarden Euro verliert der deutsche Online-Handel nach Angaben der Berliner BBW-Wirtschaftshochschule jährlich durch Zahlungsstörungen – so genannte Forderungsausfälle. Dabei lassen sich die wesentlichen Risiko-Kennzahlen für Online-Händler von strategisch und organisatorisch beeinflussbaren Umständen steuern, sodass Unternehmen den Risiken nicht untätig gegenüberstehen müssen. Die Grundlage hierfür ist ein zuverlässiges Risiko- und Forderungsmanagement. Ein Leitfaden der Fokusgruppe …
IT-Infrastruktur: Der perfekte Draht zum Kunden
Wenn der Kunde sich vom passiven Konsumenten zum aktiv bestimmenden Einflussnehmer wandelt, dann kommt es mehr denn je darauf an, ihn und seine Vorlieben zu kennen. Um den Kunden und seine Persönlichkeit genau zu verstehen, gilt es, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Diese riesige Datenmenge wird über das Internet verschickt und in einer …
Webanalyse als Fundament für kundengerechten E-Commerce
Mit dem Ziel, mehr Emotionen und Vielfalt in die E-Commerce-Welt zu bringen, werden kontinuierlich neue Onlineshop-Systeme ausgerollt: Inspirierende Seiten wecken die Lust, durch eine emotional gestaltete Einkaufswelt zu stöbern. Design und Technik sorgen dafür, dass der Käufer zu allen Gelegenheiten in das Kauferlebnis einsteigen kann. Viel wird in eine konsistente Customer Experience und in aufmerksamkeitssteigernde …

Intelligentes Online Payment
Volle Einkaufstüten mit Mausklick statt stundenlanger Einkaufsbummel, Produktbewertung statt Kaufberatung: Laut einer repräsentativen Bitkom-Studie sind Online-Käufe weiterhin im Trend. Drei von vier Internetnutzer kaufen mehrfach pro Monat online. Die fortschreitende Digitalisierung sollte Startups, KMUs und auch größere Unternehmen ermutigen, auf die digitale Zahlungsabwicklung zu setzen. Dabei spielen vor allem Non-Banking-Payment-Anbieter eine immer größere Rolle. „Unternehmer …

Warum im E-Commerce IT-Infrastruktur und Content gleichermaßen von Bedeutung sind
Bei der Entwicklung eines Online-Shops stehen Betreiber vor einer Art Henne-Ei-Problem: Was sollte zuerst da sein? Die Infrastruktur oder der Content? Meist denken Shop-Betreiber zuerst über die technische Umsetzung ihres Online-Shops nach. Welche Lösungsansätze gibt es dabei? Welche Systeme benötige ich überhaupt? Und wie kann ich diese optimal miteinander verbinden? Der Content folgt dann meist …

Psychologie im E-Commerce
„Was wollen meine Kunden?“, „Wie kann ich ihnen das beste Shoppingerlebnis bieten?“ und „Was kann ich tun, um meine Kunden zum Kaufabschluss zu motivieren?“: Diese und viele weitere Fragen stellen sich E-Commerce-Betreiber jeder Größenordnung und aller Branchen seit jeher. Für einige dieser Fragen bietet die Werbepsychologie interessante Antworten und ermöglicht – bei entsprechender Berücksichtigung und …