Die Suche auf Google nach verschiedenen Informationen kann schnell erhebliche Zeitressourcen fressen. Gerade, wer interessanten Content produzieren möchte, muss verschiedene Quellen für seine Inhalte heranziehen, auswerten und am Ende den eigentlichen Inhalt erstellen. Um den Rechercheaufwand ein wenig zu verringern, können Google Suchoperatoren ein passendes Hilfsmittel sein. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Google Suchoperatoren sind, wofür sie genutzt werden und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Außerdem finden Sie im Beitrag eine Google Suchoperatoren Tabelle mit den 54 wichtigsten Operatoren für Ihre nächste Suche.
Google Suchoperatoren – was steckt dahinter?
Der Begriff Suchoperator meint einen Parameter, mit dem sich die Suche nach Informationen im Internet konkretisieren lassen. Google-Suchoperatoren grenzen dazu die Suchanfrage zu einem Keyword oder mehreren Keywords in Kombination ein, sodass die Liste der Ergebnisse kleiner wird. Mithilfe der Operatoren für die Google-Suche können Sie Websites gezielt nach Begriffen, Wörtern, Namen, Kommentaren oder auch ganzen Textpassagen durchsuchen.
Einsatz und Vorteile von Google Suchoperatoren
Einen Suchoperator zu nutzen, hat verschiedene Vorteile. Sie betreffen zum einen die eigentliche Suche nach Informationen. Ein Suchoperator hilft beispielsweise Redakteur:innen dabei, bei Recherchen die Suchergebnisse anhand exakter Begriffe und weiterer Parameter einzugrenzen.
Zum anderen lässt sich ein Suchoperator aber auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website nutzen. Mitarbeitende, die sich auf SEO spezialisiert haben, nutzen in der Regel Google Suchoperatoren für das On-Page-SEO. Die Operatoren ermöglichen es ihnen, eine Website oder einzelne Webseite sowie eine ganze Domain nach bestimmten Parametern zu untersuchen. In unserer Google Suchoperatoren Tabelle haben wir Ihnen einige dieser Operator-Funktionen zusammengestellt, ebenso wie ein paar Vorteile auf einem Blick:
- Google Suchoperatoren ermöglichen präzise Suchanfragen und grenzen damit die Ergebnisse ein.
- Verschiedene Operatoren können die Wettbewerbsbeobachtung erleichtern. Eine Alternative zu Google Suchoperatoren sind dagegen der Einsatz von Social Listening und Social Media Monitoring Lösungen.
- Mit dem passenden Operator lassen sich unter anderem auch potenzielle Kooperationspartner finden – etwa für Blog- oder Gastbeiträge im Content Marketing.
- Für die Suchmaschinenoptimierung bieten sich mehrere Operatoren an. Sie helfen nicht nur bei der Überprüfung der Indexierung, sondern auch beim Identifizieren von Dublicate Content, Platzhalter-Inhalten und vielem mehr.
- Vor allem: Die Suche mit einem passenden Operator spart Redakteur:innen, Content Managern, SEO-Spezialist:innen und allen, die mit SEO und der Google-Suche zu tun haben viel Zeit.
Google Suchoperatoren sind also nützliche kleine Helfer, die Sie sowohl für Ihre Recherchen, als auch für Ihr On-Page-SEO einsetzen können. Die Frage ist nur: Welcher Operator ist für welche Aufgabe geeignet?
Welche Google Suchoperatoren gibt es?
Es gibt zahlreiche Google Suchoperatoren – das sei vorneweg gesagt. Oftmals kennt man selbst einige der Basis-Operatoren noch aus Studienzeiten. Vor allem, wer im journalistischen Bereich oder auch im Marketing unterwegs ist, hat bestimmt mit dem ein oder anderen Operator schon zu tun gehabt. Vielleicht auch einfach unbewusst.
Eine vollständige Liste ist allerdings nur schwierig umsetzbar. Einige Google Suchoperatoren, die noch vor ein paar Jahren gut funktioniert haben, sind inzwischen veraltet. Andere sind dagegen hinzugekommen. In unserer Google Suchoperatoren Tabelle beschränken wir uns daher auf die 54 wichtigsten Operatoren und ihre Wirkung in der Google-Suche.
Übersicht: Google Suchoperatoren Tabelle
Basis Google Suchoperatoren Tabelle
Suchoperator | Erklärung | Beispiel |
+ oder AND | Das Plus-Zeichen verbindet mehrere Begriffe miteinander für eine gezieltere Suche. Das Plus-Zeichen entspricht der Standardsuche bei Google. | Content+Marketing
oder Content AND Marketing |
– | Das Minus-Zeichen schließt Suchbegriffe oder Websites aus und gibt nur die Suchergebnisse des erstgenannten Begriffs an. | Ferrari-Auto |
| oder OR | Das Pipe-Symbol oder auch der Operator OR separieren Suchbegriffe. Google sucht dann nach Inhalten, die entweder den einen oder den anderen Suchbegriff enthalten. | Content + Marketing | Werbung |
“ ” | Durch die Anführungszeichen wird Google aufgefordert nach dem exakt eingegebenen Begriff zu suchen. Dadurch werden Suchergebnisse ausgeschlossen, die verwandte Begriffe enthalten. | “Marketing Automation” |
* | Mit dem Stern können Begriffe ersetzt werden, die nicht bekannt sind. | “Content Tipps für *” |
( ) | Mit der Klammer lassen sich mehrere Begriffe gruppieren. | (Content Marketing OR Marketing Automation) |
$ oder € | Mit dem Dollar- oder Euro-Zeichen kann gezielt nach Preisen für Produkte gesucht werden. | Content Marketing Suite *€ |
_ | Der Unterstrich ermöglicht die Auto-Vervollständigung bei Google und übernimmt eine Platzhalter-Funktion. Damit kann eine bestimmte Liste in den Suchergebnissen erzeugt werden. | content_automatisieren |
#..# | Mit diesem Operator lässt sich ein Zeitraum für eine Suche eingrenzen. | content Marketing webinare 2021…2022 |
~ | Mit diesem Suchoperator lassen sich Synonyme suchen | ~Marketing |
Erweiterte Google Suchoperatoren Tabelle
Suchoperator | Erklärung | Beispiel |
inanchor: | Der Suchoperator sorgt dafür, dass nur Seiten angezeigt werden, die mit einem bestimmten Ankertext auf eine andere Seite verlinken. | inanchor:contentmanager.de |
allinanchor: | Gleiche Funktionsweise wie inanchor:, allerdings müssen alle Wörter auch wirklich im Ankertext vorkommen. | allinanchor:Content Manager Jobs (zeigt nur Seiten, die im Ankertext alle drei Begriffe „Content“,“Manager“ und „Jobs“ aufweisen |
intext: | Es werden nur Seiten angezeigt, die ein bestimmtes Wort im Text enthalten. | intext:content marketing |
allintext: | Gleiche Funktionsweise wie intext:, allerdings müssen alle Wörter auch wirklich im Text enthalten sein. | allintext:content marketing agentur |
intitle: | Es werden nur Seiten angezeigt, die ein bestimmtes Wort im Titel aufweisen. | intitle:content manager |
allintitle: | Gleiche Funktionsweise wie intitle:, allerdings müssen alle Wörter auch wirklich im Titel enthalten sein. | intitle:content marketing für Kleinunternehmen |
inurl: | Es werden nur Seiten angezeigt, die einen bestimmten Begriff in der URL enthalten. | inurl:contentmanager |
allinurl: | Gleiche Funktionsweise wie inurl:, allerdings müssen alle Wörter auch wirklich in der URL enthalten sein. | intitle:content management tipps |
after: | Zeigt Seiten mit einem Veröffentlichungs- oder Aktualisierungsdatum nach einem festgelegten Tag oder Jahr an. | webinare marketing automation after:2022-08-31 |
around(x) | Hier werden nur Seiten angezeigt, bei denen zwei Keywords in einem bestimmten Abstand zueinander vorkommen. x gibt dabei die Anzahl der Wörter zwischen den beiden Keywords an. | marketing automation around(3) Tools Anbieter |
before: | Funktioniert wie after:, nur dass hier Seiten vor einem bestimmten Veröffentlichungs- oder Aktualisierungsdatum angezeigt werden. | webinare marketing automation before:2022-08-31 |
cache: | Hier wird der letzte Cache einer Webseite angezeigt. | cache:contentmanager.de |
define: | Mit diesem Suchoperator wird der Suchbegriff im Google-Wörterbuch angezeigt. | define:contentmanager |
ext: | Mit diesem Suchoperator werden nur Seiten mit bestimmten Dateiendungen angezeigt. | contentmanager ext:pdf |
filetype: | So lassen sich nur Seiten ausgeben, die einen bestimmten Dateityp enthalten. | contentmanager filetype:pdf |
in | Suchoperator für Umrechner innerhalb der Suchergebnisse. | 100 € in $ |
imagesize: | Über diesen Suchoperator kann in der Bildsuche von Google das Format der angezeigten Bilder bestimmt werden. Das geschieht nach dem Schma Breite x Höhe. | marketing automation prozess imagesize:1920×1080 |
location: | Der Suchoperator zeigt in Google News nur Artikel an, die einen bestimmten Ort betreffen. | location:köln |
map: | Hiermit zwingt man Google, Kartendaten zu einem Suchbegriff anzuzeigen. | map:köln |
movie: | Für die Suche nach Informationen über Filme eignet sich dieser Suchoperator. | movie:thor love and thunder |
related: | Dieser Operator hilft dabei, Seiten und Websites zu finden, die ähnlich sind wie die eingegebene. | related:contentmanager.de |
site: | Das ist einer der wichtigsten Google-Suchoperatoren. Er beschränkt die Ergebnisse einer Suche auf eine spezielle Domain. | site:contentmanager.de |
source: | Durch source: kann die Suche in Google News auf bestimmte Quellen eingegrenzt werden. | marketing trends source:contentmanager |
stocks: | Über diesen Suchoperator werden Aktieninformationen über den Suchergebnissen angezeigt. | stocks:sap |
weather: | Damit lässt sich das Wetter zu einem bestimmten Ort über den Suchergebnissen anzeigen. | weather:köln |
info: | Mit info:URL lassen sich Infos zur angegebenen Seite anzeigen | info:contentmanager.de |
phonebook: | Über diesen Suchoperator können Informationen aus öffentlichen Telefonbüchern angezeigt werden. | phonebook:Max Musterperson Köln |
SEO-spezifische Google Suchoperatoren Tabelle
Suchoperator | Erklärung | Beispiel |
site:domain.de | Indexierungsprobleme identifizieren | site:wikipedia.de |
inurl:domain.de/affiliate-praefix/ | Überprüfung Indexierung Affiliate-Links | inurl:contentmanager.de/affiliate-praefix/ |
site:domain.de (filetype:pdf | filetype:text | filetype:ppt | filetype:xls) | ungewollte Dokumente im Index identifizieren | site:contentmanager.de (filetype:pdf | filetype:text | filetype:ppt | filetype:xls) |
site:domaine.de „Lorem ipsum“ | Platzhalter-Content identifizieren (bei WordPress mit „Hello World“ oder „Hallo Welt“ | site:contentmanager.de „Lorem ipsum“ |
site:domain.de „Sample Page“
site:domain.de „Beispiel-Seite“ |
Platzhalter-Seiten identifizieren | site:contentmanager.de „Beispiel-Seite“ |
-site:domain.de „text“ | Dublicate Content identifizieren | -site:contentmanager.de „Einen Suchoperator zu nutzen, hat verschiedene Vorteile. Sie betreffen zum einen die eigentliche Suche nach Informationen. Ein Suchoperator hilft beispielsweise Redakteur:innen dabei, bei Recherchen die Suchergebnisse anhand exakter Begriffe und weiterer Parameter einzugrenzen.“ |
link:domain.de -site:domain.de -pinterest -facebook -twitter -linkedin -xing | Backlinks überprüfen und dabei auch Social Media ausschließen | link:contentmanager.de -site:contentmanager.de -pinterest -facebook -twitter -linkedin -xing |
site:deineurl.de inurl:http
site:deinedomain.de -inurl:https |
SSL-Status der eigenen Website prüfen | site:contentmanager.de -inurl:https |
site:domain.de intext:keyword | interne Verlinkungsmöglichkeiten finden | site:contentmanager.de intext:Suchoperatoren |
Weitere hilfreiche Google Suchoperatoren
Suchoperator | Erklärung | Beispiel |
thema intext:gastbeitrag
thema inurl:gastbeitrag, thema inurl:gastbeitraege (für Tags und Kategorieseiten), thema inurl:gastautor bzw. thema inurl:gastauthor, … |
Websites identifizieren, die Gastartikel akzeptieren | Suchoperatoren für Online-Redakteure intext:gastbeitrag |
markenname -site:deinedomain.de | Eigene Erwähnungen finden | contentmanager -site:contentmanager.de |
(intext:“wettbewerber1″ OR „wettbewerber2“) -site:wettbewerber1.de -site:wettbewerber2.de | Erwähnungen von Wettbewerbern finden | (intext: „online-marketing“) -site:online-marketing.de |
thema inurl:blog | Kooperationspartner finden | contentmarketing inurl:blog |
thema intitle:infografik
thema inurl:infografik |
Infografiken finden | contentmarketing intitle:infografik contentmarketing inurl:infografik |
thema intitle: „nützliche links“ intitle:linksammlung intitle:ressourcen | Linksammlungen finden | contentmarketing intitle: „nützliche links“ intitle:linksammlung intitle:ressourcen |
site:*.domain.de -inurl:www
site:*.domain.de -https://domain.de |
Subdomains zu der eigenen Domain finden | site:*.contentmanager.de -inurl:www
site:*.contentmanager.de -https://contentmanager.de |
Name (site:facebook.com | site:twitter.com | site:linkedin.com | site:instagram.com | site:xing.com | Social Media Profile finden |
Fazit
Google Suchoperatoren sind ein gutes Hilfsmittel, um Inhalte im Netz zu recherchieren und die Ergebnisse etwas mehr einzugrenzen. Darüber hinaus unterstützen sie Sie bei der On-Page-Optimierung. Die gängigsten Operatoren sollten daher durchaus zum Standard-Handwerkszeug von Redakteur:innen, Content Managern und SEO-Spezialist:innen werden – sofern noch nicht geschehen. Am Ende ermöglichen es Ihnen die Google Suchoperatoren nämlich, einiges an zeitlichen Ressourcen einzusparen.
Bildquellen
- search-engine-gc2b73224b_1920: Pixabay
No Comment