Wissen
4 Kundentypen und wie man sie anspricht
Weiblich, zwischen 25 und 35 Jahre, interessiert an Beauty, Sport und gesundem Essen, immer auf der Suche nach den neusten Sneakertrends – was sich hier wie eine Kontaktanzeige liest, ist tatsächlich eine gängige Persona in der Kundensegmentierung. Denn in der modernen Kundenansprache zählt die persönliche Note mit dem gewissen Mehrwert, um sich erfolgreich gegenüber dem …

4 Tipps wie Sie Storytelling erfolgreich im Content Marketing umsetzen
Der Begriff „Storytelling“ ist im Marketing wahrlich nichts Neues. Storytelling ist besonders für Branding-Experten in B2C-Märkten schon lange ein wichtiges Werkzeug. Im Kontext von Content Marketing, gerade auch für B2B-Marken, bekommt die Disziplin nun jedoch eine leicht veränderte Rolle zugeschrieben. Content Marketing zielt darauf ab, den Mehrwert des Lesers in den Fokus zu rücken. Statt …

Checkliste: Der Go-live im E-Commerce
Wenn der Go-live eines E-Commerce Projekts näher rückt, ist meist noch vieles zu bedenken und zu entscheiden. Leider fallen diese letzten Vorbereitungen in eine Zeit, in der erfahrungsgemäß der Stresslevel ohnehin steigt. Da wird schnell noch Content für die Site nachgeliefert, das Frontend benötigt letzte Detailanpassungen, und vielleicht ist es sogar noch nötig, schnell weitere …

Influencer, Video und Live – 3 Wege für eine innovative Content Vermarktung
Egal aus welchem Bereich ein Unternehmen kommt, es wird online immer schwieriger eine kritische Masse zu erreichen. Online ist immer noch kein echtes Reichweitenmedium. Eine gute Option online Reichweite aufzubauen, und aktuell auch noch zu bezahlbaren Preisen, ist die Nutzung innovativer Methoden wie Influencer Marketing, Video und Live-Videos. Influencer übernehmen die Rolle von Testimonials Während …

Vier-Punkte-Plan für den Aufbau einer Personalisierungsstrategie
Content-Marketing nach dem Gießkannenprinzip schreckt Kunden ab. Vielmehr erwarten Interessenten und Kunden heute eine personalisierte Ansprache und relevante Informationen, ausgeliefert als Digital Experience. Die Kunden von heute – egal, ob im B2C- oder im B2B-Umfeld – werden immer anspruchsvoller. Sie wollen keine generischen Informationen mehr für den Massenmarkt erhalten. Vor dem Kauf von Produkten und …

Kurz, aber wichtig: SMS im Omnichannel-Marketing
Wenngleich die SMS in der privaten Nutzung immer mehr durch Messengerdienste ersetzt wird, bleibt sie doch ein wichtiger Baustein im Omnichannel-Marketing. SMS sind Botschaften, die ankommen: Sie erreichen ihren Empfänger unter fast allen Umständen und werden gelesen. Richtig eingesetzt, helfen sie, das Kundenerlebnis ohne großen Aufwand erheblich zu verbessern und die Online- und Offline Aktivitäten …

Digitalisierung der Customer Journey am POS: drei Szenarien
30 Prozent der Handelsunternehmen planen in diesem Jahr, Augmented-Reality-Anwendungen in ihren Läden zu implementieren, so eine Studie von JDA und PwC. Augmented Reality (AR) reichert die reale Welt mit digitalen Zusatzinformationen wie Bildern, Texten, Videos oder Grafiken an. Eine AR-App und ein Smartphone-Display ermöglichen dieses neue Nutzererlebnis. Welche drei Szenarien AR dem Handel bietet, erklärt …

Der virtuelle Assistent kommt – trotz offener rechtlicher Fragen
Den Kundendienst durch automatisierte Systeme zu ersetzen – also virtuelle Assistenten oder auch Chatbots – ist für viele Firmen ein verlockender Ansatz. Virtuelle Assistenten könnten die Kommunikation mit Kunden revolutionieren. Doch so viele Chancen diese innovativen Lösungen für Unternehmen auch bieten, gibt es beim Einsatz noch immer rechtliche Fallstricke. Künstliche Intelligenz und die Revolution im …

Die Basis einer erfolgreichen CX-Strategie
Customer Experience ist ein strapazierter Begriff. Doch weit davon entfernt nur ein Schlagwort zu sein, ist eine erstklassige Kundenerfahrung der Garant für bessere Geschäftsergebnisse. Das zeigt auch eine Studie des US-amerikanischen Marktforschers Forrester: Unternehmen, die von Forrester als „CX Leaders“ eingestuft wurden, erzielten über einen Zeitraum von acht Jahren viermal bessere Ergebnisse als die „CX-Laggards“, …