E-Commerce

Kulanz ist König – Mahnwesen im E-Commerce
Heute kaufen, später zahlen. Das gilt besonders beim Online-Shopping. Was aber, wenn nach Versand der Ware keine Zahlung eingeht? Dann muss der Kunde gemahnt werden. Dabei den richtigen Ton zu treffen, ist für den Händler eine Gratwanderung zwischen Kundenfreundlichkeit und Nachdruck. Geht es ihm doch darum, sein Geld zu bekommen, aber auch den Kunden zu …

Das sind die wichtigsten Payment-KPIs im E-Commerce
Das Thema Payment nimmt im E-Commerce mehr und mehr eine überaus prominente Rolle ein. Preis und Angebot definieren heute schon lange nicht mehr den Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung. Zumindest nicht mehr ausschließlich. Auch weiche Faktoren wie eben der Payment-Prozess sind mittlerweile relevante Entscheidungskriterien. Shopbetreiber sollten sich daher bei der Auswahl möglicher Zahlungsoptionen am Kunden …

Erfolg auf Raten
Ratenfinanzierungen sind zu kompliziert für den Kunden? Und zu risikoreich für den Händler? Wir räumen mit Vorurteilen auf und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Payment-Anbieter den Ratenkauf auch in Ihrem Shop zum Umsatztreiber machen. Auch wenn andere Zahlungsarten im E-Commerce dominieren: Der Ratenkauf ist wichtiger denn je – vor allem für die Finanzierung …

Payment für Multichannel-Händler. Wie Sie mit dem richtigen Payment-Anbieter auf allen Kanälen punkten.
Online. Offline. Überall. Die Grenzen zwischen digitalem und stationärem Handel verwischen. Händler bieten ihren Kunden immer mehr Möglichkeiten, zwischen beiden Welten zu wechseln. Multichannel-Angebote werden durch übergreifende Omnichannel-Services vernetzt – auch beim Bezahlvorgang. Doch welche Vorteile bieten kanalübergreifende Payment Services? Es ist kaum 20 Jahre her, da ließen sich Konsumenten beim Schaufensterbummel zu neuen Wünschen …

Wann möchten Sie bezahlen? Wie Sie mit flexiblen Zahlungsarten mehr zahlende Kunden gewinnen
Soll ich oder soll ich nicht? Vor dieser Frage stehen Onlineshopper häufiger. Während der Mauszeiger über dem ersehnten Artikel kreist, geht man im Kopf nochmal den Kontostand durch. Für Sie als Webshop-Betreiber ein entscheidender Moment. Denn mit den richtigen Zahlungsarten verschaffen Sie Ihrem Kunden die benötigten finanziellen Freiräume – und beeinflussen so seine Entscheidung zugunsten …

Rückwärts sparen: So senken Sie Ihre Retourenkosten
Zu groß? Zu klein? Zu gewagt? Alles kein Problem. Was dem Kunden nicht gefällt, schickt er einfach zurück. Die Kosten übernimmt in der Regel der Händler. Kein Wunder also, dass die Retourenquoten seit Jahren steigen. Und damit auch die finanzielle Belastung für die Shop-Betreiber. Wir geben Tipps, wie Sie Ihre Retourenkosten dennoch senken können. Der …