Die wichtigsten DAM-Schnittstellen + Übersicht zum Download


DAM-Schnittstellen

Digital Asset Management (DAM) Systeme ermöglichen Unternehmen die zentrale Verwaltung ihrer digitalen Inhalte. Damit diese aber in den laufenden Prozessen effizient genutzt werden können, braucht es die richtigen DAM-Schnittstellen zu anderen Programmen. Welche das sein können und welche Anbieter die benötigten Anbindungen zur Verfügung stellen, erfährst Du im Beitrag sowie in einem Auszug unseres Marktüberblicks zum Download.

Jetzt Übersicht herunterladen!

eCover Schnittstellen DAM

Die Vorteile eines DAM-Systems und seiner Schnittstellen

DAM-Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre digitalen Inhalte wie Bilder, Videos und Dokumente zentral zu speichern, zu organisieren und zu teilen. Durch die Nutzung eines solchen Systems entfällt die mühsame Suche nach Dateien in verschiedenen Ordnern oder Systemen. Alle Assets sind an einem Ort zugänglich. Zudem bieten DAM-Systeme die Möglichkeit, Metadaten und Tags zu verwenden, um Inhalte schnell zu finden und zu kategorisieren.

Die Integration von DAM-Systemen mit anderen Tools und Plattformen über Schnittstellen erweitert die Funktionalität und erhöht die Effizienz der Arbeitsabläufe. Zum Beispiel können Schnittstellen zu Content Management Systemen (CMS) eine nahtlose Verbindung zwischen digitalen Assets und Webseiteninhalten herstellen. Dadurch können Inhalte wie Bilder und Videos direkt aus dem DAM-System in das CMS importiert und verwendet werden, ohne dass sie zuerst lokal gespeichert werden müssen.

Anbindung eines Shopsystems

Wer einen Online-Shop führt, der profitiert maßgeblich von einer Schnittstelle zu einem DAM-System. Dieses bietet die Möglichkeit, Produktbilder, Videos und andere digitale Assets ohne Zwischenschritt im Online-Shop zu verwenden. Indem sie ihre digitalen Assets zentral im DAM-System speichern und organisieren, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produktinformationen stets aktuell und konsistent sind. Zusätzlich ermöglicht die Integration von DAM-Systemen mit Shopsystemen eine effiziente Verwaltung von Medienbibliotheken sowie eine reibungslose Bereitstellung von Inhalten für den Online-Verkauf.

DAM-Schnittstellen zu ERP-Systemen

Die Verknüpfung eines DAM-Systems mit einem Enterprise Resource Planning (ERP) System sorgt für die nahtlose Integration der digitalen Assets in die Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Produktinformationen und Mediendateien aus dem DAM-System können direkt in die Bestell-, Lager- und Lieferabläufe integriert werden. Das verbessert nicht nur die Effizienz der Prozesse, sondern gewährleistet auch die Konsistenz und Genauigkeit der Daten in allen Unternehmenssystemen.

Trends bei DAM-Systemen

Du willst mehr über Trends und Herausforderungen bei DAM-Systemen erfahren? In unserem Webinar DAM-Systeme, das Teil unserer FRIDAY Insights Reihe mit OMT ist, haben unsere Experten alle Fragen rund um DAM-Systeme beantwortet. Hier erfährst Du mehr.

Im E-Commerce unverzichtbar: Schnittstellen zu PIM-Systemen

PIM-Systeme verwalten die Produktdaten eines Unternehmens zentral an einem Ort. Durch die Integration mit einem DAM-System können digitale Assets mit dazugehörigen Produktbeschreibungen, technischen Daten und anderen relevanten Informationen verknüpft werden. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Verwaltung und Aktualisierung aller relevanten Daten und Inhalte über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Das ist vor allem im E-Commerce essenziell, um den Pflegeaufwand des Online-Shops zu reduzieren und Übermittlungsfehler zu vermeiden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Vertriebs- und Produktteams vereinfacht diese Verknüpfung und gewährleistet außerdem die Konsistenz und Genauigkeit der Produktinformationen in allen Vertriebskanälen.

DAM-Schnittstellen zu CRM-Systemen

Auch die Integration mit Customer Relationship Management (CRM) Software ist mit einigen DAM-Systemen möglich. Sie sorgt dafür, dass Unternehmen ihre digitalen Assets gezielter für Marketing- und Vertriebsaktivitäten einsetzen können. Indem sie ihre Bilder, Videos und anderen Inhalte direkt aus dem DAM-System in ihre CRM-Plattform importieren, können sie personalisierte Marketingkampagnen erstellen und ihren Kunden ein maßgeschneidertes Erlebnis bieten. Die Anbindung von DAM- und CRM-Systemen eröffnet außerdem eine effektive Verwaltung von Kundeninformationen und eine ganzheitliche Sicht auf Kundenbeziehungen.

Previous Onlineshop Kosten – Diese Punkte solltest Du beachten
Next Marketing auf TikTok: Die Basics

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 4 =