Posts in tag

Content Management


Das Marktforschungsunternehmen Gartner Inc. geht bei dieser Entwicklung davon aus, dass bis zum Jahr 2020 85% des Kundenkontakts nicht mehr über menschliche Mitarbeiter, sondern durch Künstliche Intelligenz erfolgt. Die Prognose der Analysten geht sogar noch weiter und sagt voraus, dass 2020 fast in jeder Software oder jedem virtuellen Produkt Artificial Intelligence (AI) enthalten ist. Dieser …

Um mit der Dynamik der Nutzererwartungen im Internet Schritt zu halten, gehen Unternehmen inzwischen einen neuen Weg und verabschieden sich von der üblichen statischen Online-Präsenz. Anhand spezifischer Profile und des Online-Verhaltens ihrer Website-Besucher passen sie die Informationsbereitstellung dynamisch an die jeweiligen Bedürfnisse an und steuern so die Benutzererfahrung proaktiv. Die Vorteile dieses stärker personalisierten Ansatzes …

Bewegen sich die Aufrufe Ihrer Website nur im niedrigen Bereich? Sind Sie davon überzeugt, dass Ihre Mitbewerber viel mehr Besucher haben als Sie? Möchten Sie mehr Leads generieren und das volle Potenzial Ihrer Produkte und Leistungen entfalten? Dann lernen Sie die Website Super Heroes kennen und erfahren Sie in unserer zweiteiligen Reihe, wie Sie Ihrer Seite zu tonnenschwerer Schlagkraft verhelfen!

Wie erlebt der Kunde Ihr Unternehmen? Die Customer Experience spielt eine maßgebliche Rolle für den Geschäftserfolg. Sie steht oft in direktem Zusammenhang mit Faktoren wie Interaktions- und Kundenbindungsrate, Umsatz, Kaufhäufigkeit und Kundenloyalität insgesamt. Die Customer Journey ist heute äußerst komplex. Weit reichende Veränderungen – angefangen von der geografischen Ausdehnung der Märkte bis hin zur wachsenden …

FARO Technologies ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich der Messtechnik. Mit dem Vorstoß in neue Märkte dehnte das Unternehmen auch seine digitale Präsenz immer weiter aus. Die Prozesse für das Content- und Marketing-Management waren dieser Expansion jedoch nicht gewachsen. Erstellung, Übersetzung, Lokalisierung und Verwaltung der Inhalte erwiesen sich als sehr zeitaufwändig und arbeitsintensiv. Schnell, …

Webseiten-Verantwortliche müssen sich mit dem Thema Ladezeiten auseinandersetzen. Anderfalls setzen Sie den Erfolg (oft teurer) Marketing- und Salesbemühungen leichtfertig aufs Spiel. Schnell sind gute Rankings verspielt und teuer generierter Traffic verloren. Das fängt mit der richtigen Messung und Einordnung der Ladezeiten an und endet mit zahlreichen Optimierungsmöglichkeiten. Der Quickguide „Ladezeiten messen und optimieren“ beschreibt die wichtigsten Grundlagen für schnelle Webseiten – auch für „Nicht-Techniker“.

Das Thema Headless CMS erfreut sich insbesondere bei Unternehmen und Publishern wachsender Beliebtheit, die immer größere Mengen an Inhalten auf immer mehr Kanälen veröffentlichen. Allgemein bietet das Content Management nach dem Headless-Ansatz höhere Skalierbarkeit und mehr Flexibilität in der Ausgabe von Inhalten. Wir haben uns damit beschäftigt, in welchen konkreten Fällen der Ansatz in der …

BVB auf der CMS-Plattform eZ Publish

Die Webseite des BVB ist ein wichtiger Bestandteil des digitalen Erfolgs des Vereins. Sie liefert den Benutzern ein faszinierendes Erlebnis und verstärkt zudem die Conversions. Mit eZ als CMS, baute der BVB eine preisgekrönte Webseite und trieb seine Apps mit reichhaltigem und mehrsprachigem Content voran. BVB-Webseite neu aufgestellt Ein Fußballverein von Weltruf wie Borussia Dortmund …

Eine Landingpage hat – meist als Teil einer Werbekampagne – die Aufgabe, ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung explizit zu bewerben. Anders als bei einer normalen Webseite sind bei einer Landingpage Design und Text einzig darauf ausgerichtet, den Kaufwunsch zu verstärken und/oder Leads (Kontaktdaten) zu generieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Landingpage sinnvoll ist und worauf es bei der Konzeption ankommt.

Bild Checkliste

Das Whitepaper „CMS im Mittelstand“ möchte nicht nur für die strategische Bedeutung von CMS-Systemen sensibilisieren, sondern erleichtert gezielt Recherche-, Evaluierungs- und Auswahlprozess von CMS-Systemen vor dem Hintergrund typischer Anforderungen des Mittelstands. Neben wichtigen Funktionen und Auswahlkritierien, geht es ebenso detailliert auf Probleme der Systemwahl ein und beschreibt die einzelnen Stufen eines sinnvollen Auswahlprozesses.