SEO

Nachhaltiges SEO durch Compelling Content
Die Frage ist: Wie können Unternehmen regelmäßig relevante und für die User interessante Inhalte erzeugen, die zu guten Rankings in den Suchergebnissen führen und gleichzeitig die Marketingziele unterstützen? Die Antwort darauf ist Compelling Content. „Die beste Methode gegen Abwertungen durch Google-Updates wie Panda ist, SEO und redaktionellen Content zu verheiraten“, empfiehlt Steffen Blankenbach, Director SEO …

Effizientes Marketing Management: Vom Tool- und Touchpoint-Dschungel zur integrierten Digital-Marketing-Schaltzentrale
Die Digitalisierung macht vieles leichter, aber im Labyrinth der digitalen Möglichkeiten verlieren die Menschen zum Teil trotzdem den Überblick. Verschiedene Abos, Passwörter, Zugangsdaten – wäre es nicht viel praktischer, alles konsolidiert in einer einzigen “Schaltzentrale” bedienen zu können? Der gleiche Effekt ist auch im digitalen Marketing zu beobachten: Nahezu überall wird die Arbeit für Marketing …

SEO für Progressive-Web-Apps (PWA)
Progressive-Web-Apps erlauben Entwicklern die Integration vieler Funktionen, die sonst nur klassische Native-Apps bieten. Zusätzlich kommen PWAs ganz ohne die Beschränkungen der App-Shops aus. Ein weiterer großer Vorteil ist ihre Präsenz im Web und die damit verbundenen SEO-Möglichkeiten. In diesem Artikel erfährst Du, wie SEO für Progressive-Web-Apps funktioniert. Willkommen in der Zukunft Progressive-Web-Apps erlauben zum Beispiel …

Sprachsuchen bieten neue Chancen für die digitale Kommunikation
Sprachsuchen in Online-Suchmaschinen werden immer beliebter und machen heute bereits 20 Prozent aller mobilen Suchen aus. Laut Experten werden bis 2020 50 Prozent aller Suchanfragen über eine Sprachsuche durchgeführt werden. Aber was sind die Besonderheiten von Sprachsuchen und was bedeutet diese Entwicklung für Content-Marketers, SEO-Spezialisten und Kommunikatoren? Wir erklären Ihnen, was Sie über Sprachsuchen wissen müssen und …

Gastbeitrag: Internationales SEO – Mit diesen 5 Tipps sind Sie gut beraten
Eine erfolgreiche Internationalisierungsstrategie zeichnet neben Marktstudien und Prozessoptimierung vor allem die professionelle Übersetzung von Inhalten aus. Unternehmen mit Expansionspotenzial müssen ihren Content individuell mit den unterschiedlichen Marktverhältnissen des Importlandes koordinieren, anpassen, Zielgruppen sowie potenzielle Kunden und deren Bedürfnisse begreifen und kulturelle sowie auch idiomatische Besonderheiten adaptieren; also perfekten Content in der jeweiligen Landessprache präsentieren. Dabei …