Zur Weihnachtszeit steht oft der letzte Urlaub im Jahr an. Und wie im Sommerurlaub (oder allgemein bei Abwesenheit), stellt sich die Frage nach der passenden Abwesenheitsnotiz für Weihnachten. Zum Fest darf es gerne etwas festlicher sein. Wir haben zehn Abwesenheitsnotiz-Ideen für die Feiertage für Sie zusammengestellt.
Was schreiben Sie so in Ihre Abwesenheitsnotiz? Wahrscheinlich die wichtigsten Daten rund um Ihre Abwesenheit, sei es Urlaub oder Geschäftsreise. Sind Sie persönlich nicht erreichbar, ist die Abwesenheitsnotiz das Tool der Wahl, um eingehende Mails automatisch zu beantworten und die oder den Absender:in nicht im Dunkeln tappen zu lassen, wenn die Antwort zum Anliegen nicht innerhalb weniger Tage erfolgt. Eine automatische Abwesenheitsnotiz ist für Sie und Ihr Unternehmen daher als Kommunikationsmittel von großer Bedeutung. Kundinnen und Kunden möchten immerhin wissen, wann sie mit einer Antwort rechnen können. So ist es auch ein wichtiger Bestandteil der Abwesenheitsnotiz, Informationen dazu zu geben, ob und an wen ggf. die eingehende Mail weitergeleitet wird. Welche Angaben Ihre Abwesenheitsnotiz in jedem Fall beinhalten soll, lesen Sie in unserer Übersicht mit verschiedenen Abwesenheitsnotiz-Vorlagen.
Mehr als ein Urlaub: Die Festtage am Jahresende
Weihnachten nimmt noch einmal eine besondere Rolle für die Abwesenheitsnotiz ein. Grundsätzlich bieten Feiertage wie Weihnachten und Ostern die Gelegenheit, die automatische Nachricht ein wenig persönlicher zu gestalten. Zur Weihnachtszeit sind liebe Worte, vielleicht auch ein kleines Gedicht und andere Ideen ideal, um die Abwesenheitsnotiz-Vorlage aufzupeppen. So wird die Nachricht direkt auch zum netten Gruß an Ihre Kundinnen und Kunden. Doch was können Sie anstatt einer einfachen Abwesenheitsnotiz-Vorlage mit den relevanten Daten zu Ihrem Jahresendurlaub in die Nachricht einfließen lassen. Wir haben hier acht kreative Ideen und Vorlagen für Ihre Abwesenheitsnotiz für Weihnachten zusammengestellt, die Sie zur Inspiration nutzen und natürlich nach Belieben anpassen können.
8 Ideen und Vorlagen: Abwesenheitsnotiz für Weihnachten
Wer an Weihnachten im klassischen Sinne denkt, denkt in der Regel an Familienfeste, das gesellschaftliche Zusammenkommen, Gemütlichkeit und Ruhe. Diese Grundstimmung können Sie ideal für Ihre Nachricht zur Abwesenheit nutzen.
1. Urlaub von Social Media – empfehlen Sie doch eine App
Wir alle sind viel auf Social Media Plattformen unterwegs. Oft vergeht dabei viel Zeit, gleichzeitig wirkt das Leben schnell hektisch. Zu Weihnachten ist Entschleunigen genau das Richtige. Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps, die uns dabei unterstützen, auch einmal Urlaub von Social Media zu nehmen und uns voll und ganz auf uns und unsere Familie zu konzentrieren. Kein schlechter Gedanke für Weihnachten, oder? Statt auf Social Media über die Festtage zu versinken, können Sie Ihren Kundinnen und Kunden in Ihrer Abwesenheitsnotiz doch genau das vorschlagen: besinnliche Zeit, ohne Social Media Stress. Selbstverständlich sollten Sie aber schauen, dass dieser Vorschlag nicht im Gegensatz zu den Zielen und dem Auftreten Ihres Unternehmens steht. Arbeiten Sie beispielsweise in einer Social Media Agentur, kann die Auszeit von Social Media auch falsch verstanden werden. Ein bisschen Fingerspitzengefühl muss daher bei dieser Form der Abwesenheitsnotiz für Weihnachten sein.
„Weihnachten ist das Fest der Geselligkeit, aber auch die Zeit zu entschleunigen. Vom xx.xx. bis xx.xx bin auch ich daher nicht im Büro und werde die Zeit mit meiner Familie/ meinen Freunden genießen. Ab dem xx.xx bin ich dann wie gewohnt wieder für Sie da.Für eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit nutze ich übrigens gerne die App xx, um ganz bewusst eine Auszeit von Social Media zu nehmen. Vielleicht ist das auch etwas für Sie?Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.“
2. Die „Wartezeit“ verkürzen und kreative Media-Empfehlungen geben
Eine Mail-Nachricht mit Informationen zu Ihrer Abwesenheit bedeutet für Ihre Kundinnen und Kunden in der Regel natürlich Wartezeit, bis das Anliegen bearbeitet wird. Wir empfehlen daher, wenn möglich, immer darauf zu verweisen, wer in dringenden Fällen Kundinnen und Kunden weiterhelfen kann. Sprechen Sie ab, ob eine:r Ihrer Kolleginnen und Kollegen sich dringender Anliegen annehmen kann. Zu Weihnachten haben aber gerade kleinere Unternehmen oft Betriebsferien. Wie können Sie Ihren Kundinnen und Kunden in diesem Fall (aber auch sonst) die Wartezeit verkürzen? Unser Vorschlag: Empfehlen Sie zur Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit doch Content, der Ihren Kundinnen und Kunden gefallen könnte. In unseren allgemeinen Abwesenheitsnotiz-Vorlagen haben wir dieses Thema übrigens ausführlich behandelt.
Zu Weihnachten können Sie nicht nur fachliche Inhalte wie Artikel aus Ihrem Blog oder von anderen (Partner-)Magazinen empfehlen. Think outside the box: Ein Buch, dass Sie weiterempfehlen können, ist eine persönliche Note. Auf Social Media eignen sich solche Ideen wie Buchempfehlungen übrigens auch dazu, nette kleine Team-Kampagnen zu starten – etwa „Mein Lieblingsbuch ist…“ mit einer passenden kurzen Begründung und einem kleinen Teaser zum Buchinhalt. Übertragen Sie diesen Gedanken einfach auf Ihre Abwesenheits-Mail. Das geht zudem nicht nur mit Büchern, sondern genauso mit Filmen oder Musik.
„Über die Festtage ist unser Büro vom xx.xx bis xx.xx. geschlossen. Gerne sind wir ab dem xx.xx wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns, bald wieder für Sie da zu sein. Damit die Wartezeit nicht allzu lange ist, hat unser Team Ihnen eine Best-of-Liste persönlicher Film-Empfehlungen zu Weihnachten zusammengestellt: Film xxx – kurze Beschreibung in einem Satz, was die Kollegin/ den Kollegen an diesem Film begeistert; Film xxx – …
Jede Kollegin bzw. jeder Kollege sollte in diesem Beispiel idealerweise eine Film-Empfehlung aussprechen.
3. Das Team grüßt zu Weihnachten
Die Weihnachtsgrüße sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Einige Weihnachtsgruß-Ideen von uns finden Sie in unserem Inspirations-Beitrag. Die Weihnachtsgrüße können Sie auch sehr gut für Ihre Abwesenheitsnotiz nutzen. Vor allem, wenn Ihr Unternehmen Betriebsferien macht. Eine schöne Idee ist es dabei, ein weihnachtliches Foto vom Team aufzunehmen und in die Nachricht zu integrieren. Hier haben wir ein Beispiel für Sie:
„Vom xx.xx. bis xx.xx. feiern wir gemeinsam Weihnachten und das neue Jahr. Wir freuen uns, 2023 wieder für Sie da zu sein und wünschen Ihnen und Ihren Lieben frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins kommende Jahr.“
4. Eigene Media-Inhalte für die automatische Feiertags-Nachricht
Gerade für Unternehmen aus der Kreativ-Branche eignen sich eigene Inhalte für die Mail-Vorlage zu Weihnachten besonders, um Kundinnen und Kunden eine einfallsreiche Abwesenheitsnotiz zu schicken. Neben üblichen Informationen können Sie beispielsweise ein eigenes kleines Weihnachts-Video drehen, das Sie integrieren. Achten Sie aber darauf, dass das Video wirklich kurz ist, um den Rahmen einer Mail nicht zu sprengen. Andernfalls kann der Versand über Outlook oder andere Mail-Provider haken. Im Weihnachts-Video können Sie und Ihr Team sich zum Beispiel für das vergangene Jahr bedanken und persönlich frohe Weihnachten wünschen. Im Text nennen Sie dann nur noch die notwendigen Informationen zur Abwesenheit.
5. Immer eine gute Idee: Ein paar festliche Zeilen für besinnliche Feiertage
Wer weniger auf Multimedia-Inhalte setzen will, kann aber auch klassisch ein kleines Gedicht in die Abwesenheits-Mail einbinden. Das muss gar nicht der großen Dichtkunst entsprechen. Ein paar reimende Verse, vielleicht noch mit einem kleinen inhaltlichen Schlenker zu Ihrem Unternehmen, reichen.
„Wir wünschen Ihnen – keine Frage – wundervolle Feiertage! Bei Tannenduft und Kerzenschein solle jeder Tag Freude und Zufriedenheit sein.“
Kombinieren Sie ein kleines Weihnachtsgedicht doch direkt auch mit einem Team-Bild, sofern Sie als Betrieb Weihnachtsferien machen und Ihre Kundinnen und Kunden über die Festtage generell eine Abwesenheits-Mail erhalten.
Neben dem Gedicht sollten natürlich auch weiterhin die wichtigsten Informationen in der Abwesenheitsnotiz enthalten sein. So auch, ob die Mails weitergeleitet werden oder Kolleginnen und Kollegen in dringenden Fällen erreichbar sind (inklusive deren Mail-Kontakt).
6. GIFs in der Abwesenheitsnotiz zu Weihnachten lockern die Stimmung
Die kleinen, beweglichen Bilder sind vor allem im Kreativbereich schon öfter in Mails zu sehen. Auch zur Weihnachtszeit eignen sich GIFs, um die Mail-Vorlagen für die eigene Abwesenheit etwas aufzuhübschen und ein wenig Weihnachtsstimmung zu verbreiten. GIFs sollten dabei aber genauso sorgfältig ausgewählt werden, wie Gedichte, Bilder oder Videos. Allzu humorös in einem eher klassischen Unternehmensumfeld ist weniger angebracht. Ein weihnachtliches GIF mit Santa oder Christkind bzw. Tannenbaum und kleinem Schriftzug ist aber immer eine Möglichkeit, der Abwesenheitsnotiz etwas Persönlichkeit zu verleihen.
7. Humor zu Weihnachten, wenn’s ein wenig flappsig sein darf
Humor ist nicht schlecht – zumindest in Maßen und wenn es zum Unternehmen und zur Branche passt. Das gilt auch, wenn Sie die Abwesenheitsnotiz für Weihnachten verfassen. Es gibt viele sehr lockere Weihnachtssprüche, die Sie für eine Abwesenheits-Mail nutzen können, sofern die Gegebenheiten das zulassen. Wie viel Humor möglich ist, ist auch immer abhängig von der Kundschaft Ihres Unternehmens. Eine etwas flappsigere Mail während Ihrer Abwesenheit könnte zum Beispiel lauten:
„Liege unterm Weihnachtsbaum – zu viel Essen, zu viel Trubel. Ab dem xx.xx. bin ich aber wieder für Sie da und freue mich, Ihnen bei Ihren Anliegen weiterzuhelfen. Ich wünsche frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.“
Sie merken: Diese Form der weihnachtlichen Abwesenheitsnotiz ist eine Gratwanderung und wohl in den meisten Fällen weniger für Kundinnen und Kunden geeignet. Innerhalb des eigenen Teams kann eine solche Mail allerdings durchaus funktionieren, sofern das Team denselben Humor hat.
8. Das Jahresende zum Jahresstart nutzen: Liste mit Tipps für die Urlaubsplanung in die Abwesenheitsnotiz für Weihnachten integrieren
Weihnachten und der Jahreswechsel läuten gleichzeitig das neue Jahr ein. Und mit dem neuen Jahr steht oft auch direkt die Urlaubsplanung innerhalb der Teams an. Eine originelle Idee für Ihre Abwesenheits-Mail ist daher zum Beispiel eine Liste zu Brückentagen, mit denen der eigene Urlaub „urlaubstagschonend“ geplant werden kann. Im Idealfall haben Sie detailliert aufgeschlüsselt, wie viele Urlaubstage im kommenden Jahr an den entsprechenden Tagen um Feier- und Brückentage genommen werden müssen und wie viel Urlaub Kundinnen und Kunden dann erhalten. Ein Beispiel haben wir direkt einmal für 2023 verfasst:
Feiertag | Datum | Freie Tage (abhängig vom Bundesland) |
Jahreswechsel | 02.01 – 05.01 | 4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Ostern | 03.04 – 06.04 / 11.04 – 14.04 | 8 Urlaubstage > 16 freie Tage |
Tag der Arbeit | 02.05 – 05.05 | 4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Christi Himmelfahrt | 19.05 | 1 Urlaubstag > 4 freie Tage |
Pfingsten | 30.05 – 02.06 | 4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Fronleichnam | 09.06 | 1 Urlaubstag > 4 freie Tage |
Allerheiligen | 31.10 – 31.10 / 02.11-03.11 | 4 Urlaubstage > 9 freie Tage |
Buß- und Bettag | 23.11 – 24.11 | 2 Urlaubstage > 5 freie Tage |
Weihnachten | 27.12 – 29.12 | 3 Urlaubstage > 10 freie Tage |
Fazit zur Abwesenheitsnotiz für Weihnachten
Abwesenheitsnotizen können zu Feiertagen für besondere Grüße genutzt werden. Das gilt vor allem für Weihnachten. Probieren Sie doch einmal eine unserer Ideen aus oder wandeln Sie diese nach Belieben mit eigenen Ideen ab. So wird aus einer einfachen Mail mit den wichtigsten Informationen zur eigenen Abwesenheit oder zu den Betriebsferien ganz schnell ein persönlicher Gruß an Ihre Kundinnen und Kunden.
Bildquellen
- Out of Office-1667376171: Pixabay
No Comment