Posts in category

CMS


Storytelling ist das neue Stichwort der Marketingbranche. Das ewige Traumpaar Werbeslogan und Produktbild funktioniert so nicht mehr. Viel mehr geht es darum mit spannenden, witzigen, emotionalen Geschichten und beeindruckendem Content Aufmerksamkeit und gleichzeitig das Kaufinteresse zu wecken. Social Media macht das möglich, doch das möchte gut geplant und kalkuliert sein. Die traditionellen Medien befinden sich …

Eines der beliebtesten Content Management Systeme (CMS) ist das Open-Source-CMS TYPO3. Die lizenzkostenfreie Software wird für große Webauftritte mit hunderten Seiten wie das Partnerportal der Deutschen Post oder die Website von Leaseplan ebenso eingesetzt wie für den Betrieb der Internetseiten zahlloser kleiner und mittlerer Unternehmen. Dabei stellen Mittelständler allein aufgrund ihrer Größe teilweise ganz andere …

Mehrere 100 Content-Management-Systeme gibt es alleine auf dem deutschen Markt. Wer in diesem Dschungel auf der Suche nach einer geeigneten Lösung den Überblick behalten will, braucht Hilfe. Verschiedene Marktforscher und Berater bieten sie an. Doch es hängt von vielen Faktoren ab, für welches Unternehmen welches System Sinn macht? Der CMS Garden – Dachverband der OpenSource-Content-Management-Systeme …

CoreMedia ist ein auf große Webseiten ausgerichtetes, Java-basiertes Content Management System, das sowohl für Unternehmenswebseiten wie telekom.com als auch für Nachrichtenseiten wie bild.de zum Einsatz kommt. Dieser Artikel beschreibt die Arbeit mit CoreMedia aus Entwicklersicht. Systemarchitektur Da CoreMedia für Webseiten mit großer Last ausgelegt ist, ist das System aus redundant ausgelegten, verteilten Komponenten aufgebaut. Das …

Datenintegration und Prozessabbildung durch die Einbindung von SAP in das Open Source-System Alfresco SAP ist ein de-facto-Standard für ERP. Die Software-Module des Walldorfer Marktführers decken fast alle Geschäftsbereiche ab. Aber trotz des allumfassenden Charakters von SAP liegen viele Unternehmensdaten und Informationen außerhalb der SAP-Welt. Anwendungen für Bürokommunikation (E-Mail, Geschäftsbriefe), Dokumentenmanagement, Kundenbeziehungsmanagement, Qualitätsmanagement etc. werden meistens …

Als modernes Mitarbeiterportal hat das Intranet drei wichtige Einsatzbereiche: Es ist erstens Medium für die redaktionell betreute interne Kommunikation. Zweitens dient es als Arbeitsmedium zur Unterstützung der Zusammenarbeit über Abteilungs- und Ländergrenzen hinweg. Überdies fördert das Intranet als soziales Medium die umfassende Interaktion und Vernetzung der Mitarbeiter. Der Mehrwert ergibt sich durch die Verknüpfung dieser …

Aller guten Dinge sind – zwei Für die Pflege und Verwaltung ihrer Website benötigen Unternehmen längst keinen externen Dienstleister mehr. Dank moderner Content Management-Systeme (CMS) können sie neue Inhalte selbst einstellen und so ihren Internetauftritt aktuell halten. Daneben gibt es zwei große Trends im Content Management: Customer Experience Management und Responsive Webdesign.  Ein optimales Website-Erlebnis …

Fragt man Unternehmen nach internen Verbesserungsmöglichkeiten, dann sind sich alle einig: Die innerbetrieblichen Prozesse sollten konsequent an den Kunden ausgerichtet werden. Das erhoffte Resultat ist ein 360-Grad Blick auf den Kunden – und zwar abteilungsübergreifend, vom Marketing über den Vertrieb und die Finanzbuchhaltung bis hin zu Customer Service und Support. Die Realität in vielen Unternehmen …

Content, der im Web nicht gefunden wird und nicht auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen-Ergebnisse steht, ist relativ wertlos. Von Haus aus unterstützen allerdings die meisten Content-Management-Systeme (CMS) die Suchmaschinenoptimierung nicht optimal. Unsere Checkliste zeigt, was bei der Auswahl einer CMS-Lösung zu beachten ist und wie eine spätere Optimierung aussehen kann. Das Experiment ist gelungen: …

Wir alle kennen das Gossensche Gesetz unter der Bezeichnung des Abnehmenden Grenznutzens – auch in der Web Analyse und in der Conversion Optimierung kommt dieses Gesetz zum Tragen. Das kleinste Rädchen zu drehen, kann ebenfalls zu gesteigerten Newsletter-Registrierungen führen. Sich im winzigsten Detail zu verlieren, hilft wahrscheinlich auch der Konversion. Die minimale Chance einer Synergie …