Posts in category

CMS


In Scrum-Projekten sind Retrospektiven ein integraler Bestandteil der Projektarbeit. Sie dienen dazu, den vorangegangenen Sprint zu analysieren, um sowohl aus Fehlern als auch aus positiven Geschehnissen zu lernen. Dadurch sollen die Teamarbeit kontinuierlich verbessert und der Projekterfolg sichergestellt werden. Eine auf Feedback von Kunden, Vorgesetzten und Kollegen ausgelegte Retrospektive bietet darüber hinaus die Chance, daraus …

Die beschriebenen Umfrageergebnisse basieren auf einer gemeinsamen Auswertung von Elena Frizler, Wirtschaftsstudentin der FH Aachen, und Andreas Öttl, Manager Marketing & eCommerce bei der contentXXL GmbH. Im Rahmen Ihrer von contentXXL unterstützten Studienarbeit führte Frau Frizler die Umfrage im Sommer 2015 über verschiedene Kanäle durch. Befragt wurden Personen aus den Bereichen Content Management, Content Management …

Bei der Planung und Kalkulation agiler Projekte ist es für viele Dienstleister schwierig, ihren Kunden den Nutzen eines Scrum Masters zu vermitteln. Die Rolle wird oft als ein reiner Overhead gesehen. „Warum sollen wir bei unserem agilen Projekt für jemanden bezahlen, der keinen unmittelbar greifbaren Wert beiträgt?“. Nicht nur wir bei Netpioneer kennen diese – …

Regelmäßig und immer wieder – egal ob im beruflichen oder privaten Umfeld – finde ich mich in die Diskussion verwickelt, was denn nun das beste CMS am Markt sei. Zu schnell und zu häufig wird mir dabei mit undifferenzierten Empfehlungen wie „XY ist das beste CMS“ geantwortet und insbesondere auf die Namen WordPress und Joomla …

Obwohl das Thema „Enterprise Content Management“ laut Statista zu den Top-Themen der IT-Branche für 2015 gehört, werden noch immer viele Webseiten – auch von Unternehmen – ohne Content Management System betrieben. So verzichten laut W3techs.com – trotz vieler Gründe, die für den Einsatz eines geeigneten CMS sprechen – ca. 58% aller Webseiten-Betreiber auf den Einsatz …

Wer bereits einmal die Einführung eines CMS begleitet hat, weiß: selbst in kleineren oder mittleren Unternehmen, ist die Einführung eines CMS durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. In vielen Fällen werden die mit der CMS Implementierung verbunden Ziele nicht erreicht. In den schlimmsten Fällen kommt es zu einem vorzeitigen Abbruch des Projekts und den …

Web-Traffic ist einer der wichtigsten Faktoren für das Ankurbeln des Umsatzes. Laut der Stanford University beurteilen 75 Prozent der Befragten ein Unternehmen danach, wie die Unternehmens-Website aussieht. Das ist relevant – besonders dann, wenn eine Website und das Web CMS erneuert wird. Doch es gibt viele Wege, ein CMS-Projekt in den Sand zu setzen. Also …

Ein integrationsstarkes Content Management ist zentraler Motor für gelungene Kundenansprache und -bindung Strategisch durchdachte Kontaktpflege betrifft heute die gesamte Customer Journey – also von der ersten Berührung mit einem Produkt über den Kauf bis zu Vertrieb und Lieferung, Support und Wartung. Egal ob Webseite oder Flyer, übers Fernsehen oder Smartphone: Es geht verstärkt darum, eine …

Die Hierarchien in erfolgreichen Unternehmen werden flacher, die Meeting-Kultur ändert sich grundlegend und der Chef wird immer häufiger geduzt. Seit Jahren zeichnen sich umwälzende Veränderungen in Unternehmen ab, die auch vor dem Projektmanagement nicht Halt machen. Das neue Credo lautet: Weg vom klassischen Projektmanagement, hin zu agilen Prozessen mit flexiblen Vorgängen. Die Internetagentur TWT Interactive …

Das heutige Marktumfeld ist in fast allen Branchen von einer zunehmenden Komplexität und Dynamik geprägt. Immer mehr Unternehmen erkennen daher, dass sie ihre internen Strukturen im Hinblick auf Partizipation, Informations- und Wissensmanagement anpassen und flexibilisieren müssen, wenn sie unter diesen Bedingungen weiterhin erfolgreich agieren möchten. Ebenso ist das Thema Arbeitgeberattraktivität für viele Unternehmen ein entscheidender …