Content-Köpfe
Vom Marketing Manager zum Marketing Engineer: Ein Expertengespräch mit Christoph Kull von Adobe
Die Rolle von Marketeers steht vor großen Veränderungen. Experten sprechen von Marketing Engineers. Welche Skills braucht ein Marketing Engineer? Wie lassen sie sich rekrutieren und weiterbilden? Sind Marketing und Sales noch zwei Personen? Und braucht man in Zukunft überhaupt noch Menschen im Marketing, oder reicht Künstliche Intelligenz und Automatisierung? Diese Fragen haben wir mit dem …
Erfolg oder Frustration in der Mitarbeitergewinnung?
Warum läuft die Mitarbeitergewinnung im Unternehmen nicht so erfolgreich, wie gewünscht? Gastautor Zach Davis erklärt, welche Faktoren einer erfolgreichen Mitarbeitergewinnung entgegenstehen. In vielen Branchen und Fachbereichen sowie manchen Regionen ist es besonders schwer, ausreichend viele qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Oft stellt man fest, dass die bisherigen Maßnahmen immer weniger bringen. Die Reaktionen hierauf sind unterschiedlich: …
webXpert-Gründer im Interview: „Wenn es nicht interaktiv ist, muss es nicht live sein“
Die webXpert Conference ist eines der wichtigsten Community-Events der Digitalbranche. Seit 2017 widmet sich die Veranstaltung dem Austausch zwischen verschiedenen Usergroups und Softwareherstellern. Seit der erstmaligen webXpert Conference hat sich Vieles verändert. contentmanager.de sprach mit den beiden Gründern und Vorstandsvorsitzenden Dirk Langenheim und Ulrich Weiß. Unter dem Namen webXpert Conference finden unabhängige Usergroups seit 5 …
Marketing Events: konversion.digital Konferenz – Interview mit David Odenthal
Die konversion.digital Konferenz ist das neue Gewand der einstigen Conversion Roadshow – einem der wichtigsten Marketing Events im Bereich der Conversion-Optimierung. contentmanager.de sprach mit David Odenthal, Gründer der einstigen Conversion Roadshow. Im Interview erklärt er, was es mit dem Relaunch als konversion.digital Konferenz auf sich hat und was die diesjährigen Teilnehmer des Events erwartet. Am …
Interview: Kosten und Umsatzpotenziale von Marketing Automatisierung
Marketing soll so effizient wie möglich sein. Und so viele Kunden wie möglich erreichen. Leads generieren, die Brands und ihre Produkte in Szene setzen, Aufmerksamkeit erzeugen und die Kundenbindung verbessern. Mit Marketing Automatisierung lassen sich dabei wiederkehrende Arbeitsprozesse und Routinen effizienter abbilden. Doch was heißt das überhaupt? Bei Unternehmen stellt sich zwangsläufig die Frage nach …
Gastbeitrag: Open Source PIM vs. Enterprise PIM
Die Einführung eines Systems für Product Information Management (PIM) ist technisch und organisatorisch anspruchsvoll. Liegt es da nicht nahe, mit einem Open Source PIM wenigstens Lizenzkosten zu sparen? Und bietet quelloffene Software nicht auch mehr Unabhängigkeit vom Hersteller als proprietäre Enterprise-Lösungen? Motor der Digital Economy Viele digitale Errungenschaften gäbe es ohne Open Source Software nicht, …
Projektmanagement einführen: Das sagen Experten zu Tools und Implementierung
Software und Tools für Projektmanagement beschleunigen nachweislich den Workflow in Unternehmern. Contentmanager.de hat mit Experten gesprochen, wie zukünftige Projektmanagement Tools aussehen könnten und was sie für wichtig erachten, wenn Unternehmen eine Projektmanagement Software einführen. Projekte finden sich in Unternehmen in unterschiedlichster Weise: Eine neue Website muss erstellt werden, es steht eine neue Marketing-Kampagne an oder …
Interview myview systems: Wie Sie ein PIM Projekt richtig durchführen
Ein PIM System zu implementieren heißt, viele Einzelsysteme zu berücksichtigen, um die vorhandenen Produktinformationen konsolidieren und zentral ausspielen zu können. Wer ein PIM Projekt durchführen möchte, muss einiges beachten. Was aber ist wichtig, wenn Sie ein PIM Projekt angehen? contentmanager.de hat mit einem Experten gesprochen. Ein PIM System per Definition hilft, Produktinformationen aus verschiedenen Systemen auf …
Interview: Voicebots und Chatbots, aber bitte smart!
Die Technologie der Voicebots und Chatbots befindet sich in einer interessanten Phase. Immer mehr Unternehmen setzen sie ein, gleichzeitig haben sie noch enormes Entwicklungspotential. Im Interview erklärt Sebastian Glock, Technology Evangelist bei Cognigy aus Düsseldorf den Status Quo und wo die Reise hingehen könnte. Im Rahmen einer aktuellen Studie zeigte sich, dass drei Viertel der befragten Konsumenten …
Clubhouse: B2B-User verraten, was sie von der App halten
Clubhouse hat für viel Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff gesorgt. Sowohl auf der Plattform selbst, wie auch in den sozialen Netzwerken. Wir haben bei vier B2B Nutzern der App nachgefragt, wie sie Clubhouse einschätzen und wie aus ihrer Sicht die Zukunftsaussichten sind. Spontane „Podcasts“ und Live-Diskussionen. Das ist das Konzept hinter dem Audio-Only Social Network Clubhouse. Nur …