News
Nionex setzt Coporate-App und Farbdesigner-Anwendung für Brillux um
Auf Erfolgen ruht man sich heutzutage besser nicht aus. Dies gilt erst recht für das Multimedia-Marketing. Nachdem Brillux, der renommierte deutsche Hersteller, Vollsortimenter und Direktanbieter im Farben- und Lackbereich mit Stammsitz in Münster, im Jahr 2013 für seine Unternehmens-App in der Kategorie „Beste Architekten-App“ den begehrten Architects’ Darling Award in Silber gewonnen hatte, lag die …
Studie: die digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft
DMK Innovations hat zusammen mit dem FOG-Institut für Markt- und Sozialforschung eine Studie zum digitalen Reifegrad der Wohnungswirtschaft in Deutschland veröffentlicht (www.dmk-innovations.de/blog). Bundesweit nahmen insgesamt 113 Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften an der Erhebung teil. Besonders im Bereich neuer Produkte, Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle zeigen sich die Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften noch verhalten. Dabei liegen in neuen und digitalen Geschäftsmodellen …
Recht, gelungen! netzkern bringt Hopfgarten Rechtsanwälte zeitgemäß ins Web
netzkern unterstützt Hopfgarten Rechtsanwälte, eine renommierte Anwaltskanzlei, bei ihrem Auftritt und der Präsentation in den digitalen Medien. Die Full-Service Digitalagentur aus Wuppertal hat im ersten Schritt die Hopfgarten-Website rundum überarbeitet: Moderne Technik: netzkern hat als Basis von www.hopfgarten.de das Kentico Web Content Management System eingeführt. Das CMS bietet eine enorme Funktionsvielfalt und eignet sich aufgrund …
ELO veröffentlicht Version 5 seines Business Logic Providers
Pünktlich zur CeBIT bringt der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office die Version 5 seines Business Logic Providers (BLP) auf den Markt – einschließlich der Zusatzkomponente ELO Business Connect (BC). Der ELO BLP ist eine intelligente Middleware, die Drittapplikationen nach den Vorgaben des Endanwenders mit ELO verbindet. Der ELO BC stellt dem …
Relaunch der JAHN REISEN Webseite
Der zur DER Touristik Köln gehörende Reiseveranstalter Jahn Reisen hat sich bei dem Relaunch seines Online-Portals jahnreisen.de für Magnolia CMS entschieden. Das Magnolia CMS punktete vor allem durch die große Flexibilität und die Benutzerfreundlichkeit. Zwei Agenturen wurden mit dem Relaunch beauftragt: ctnm, computertechnologie + neue medien, aus Hamburg und Jung von Matt am Neckar aus …
DMS im Handwerk: Tischlerei Holst archiviert mit Office Manager elektronisch
Papier ist auch im Werkstattbetrieb üblich. Aufträge, Zeichnungen, Anmerkungen zu besonderen Kundenwünschen, handschriftliche Anweisungen für die Handwerker: Für all diese Dokumente und Notizen legte Kai Holst, Tischlermeister und Inhaber der Privat-Tischlerei Holst e.K, früher Hängeordner an. Der Hamburger Traditionsbetrieb fertigt bereits in fünfter Generation kreative und individuelle Einrichtungen aus Holz. „Als dann 2008 alle Schränke …
Sieben Gründe für die Überarbeitung der Webseite
Die Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens und hinterlässt oft den ersten entscheidenden Eindruck bei potenziellen Kunden. Umso wichtiger ist es, sie laufend zu überprüfen und bei Bedarf auf Vordermann zu bringen. Je nachdem, woran es genau hakt, kann es dabei ausreichen, lediglich das Design der Website anzupassen, ohne ihre Struktur und Inhalte anzurühren. Bei …
Ist Ihr Unternehmen bereit für die Digital Transformation?
Den Erfolgsgeschichten einzelner Unternehmen bei der Digital Transformation wird viel Aufmerksamkeit zuteil. Ebenso auf einer etwas grundsätzlicheren Ebene der Frage, wie weit die Adaption am Markt fortgeschritten ist. Bei neuen Konzepten und Technologien ist das normal. Aber die Digital Transformation ist im Vergleich zu Technologieprojekten eher ein Prozess und ein Projekt zur Veränderung der Unternehmenskultur. …
Deutscher Mittelstand bei Cloud Computing im Rückstand
Nur zwölf Prozent der Unternehmen nutzten Cloud-Dienste, wie das statistische Bundesamt mitteilte. Dies ist auch eine Folge der fehlenden Rahmenbedingungen durch den Staat. Statt einheitliche und verständliche Vertrauensrichtlinien zu schaffen bündelt die GroKo halbherzige Einzel- und Detailforderungen in ein „Maßnahmenpaket“. Von den größeren Firmen greifen bereits 27 Prozent auf Speicherkapazitäten und Rechendienste aus der Datenwolke …