Posts in category

Content Marketing

Strategie und Praxis im Content Marketing

Bewegen sich die Aufrufe Ihrer Website nur im niedrigen Bereich? Sind Sie davon überzeugt, dass Ihre Mitbewerber viel mehr Besucher haben als Sie? Möchten Sie mehr Leads generieren und das volle Potenzial Ihrer Produkte und Leistungen entfalten? Dann lernen Sie die Website Super Heroes kennen und erfahren Sie in unserer zweiteiligen Reihe, wie Sie Ihrer Seite zu tonnenschwerer Schlagkraft verhelfen!

Das digitale Umfeld eröffnet neue Möglichkeiten, Informationen zu konsumieren. Im Corporate Publishing dominierte lange ein etabliertes Format: Print. Heute muss man jedoch dort präsent sein, wo die Kunden sind. Leser, die Inhalte auf verschiedenen Endgeräten konsumieren, halten sich im Schnitt drei bis vier Mal länger auf einer Seite auf, als wenn sie nur ein Gerät …

Sie schätzen die Flexibilität von Headless. Daher setzen Sie ein reines Headless-CMS ein, welches Sie von den vermeintlichen Einschränkungen eines traditionellen CMSs befreit. Der Heilige Gral des Content Managements: Inhalte und Ansicht sind sauber getrennt, die Inhalte losgelöst von ihrer Präsentation, und überhaupt ist alles einfach, schön und sowieso besser, denn Headless ist neu, neu …

Wie erlebt der Kunde Ihr Unternehmen? Die Customer Experience spielt eine maßgebliche Rolle für den Geschäftserfolg. Sie steht oft in direktem Zusammenhang mit Faktoren wie Interaktions- und Kundenbindungsrate, Umsatz, Kaufhäufigkeit und Kundenloyalität insgesamt. Die Customer Journey ist heute äußerst komplex. Weit reichende Veränderungen – angefangen von der geografischen Ausdehnung der Märkte bis hin zur wachsenden …

Ideen, Intuition, Genie, Geistesblitz – alles rund um neue Ansätze, Innovationen, ja Revolutionen wird seit einigen Jahren hoch gehandelt. Große Unternehmen gründen Ideenschmieden oder leisten sich zumindest ein Innovationslabor. Alle wollen sie haben, die tollen Ideen. Gern wird der Prozess der Ideenfindung mit dem englischen Ideation bezeichnet. Doch wie kommt man auf gute Ideen? Das ist weniger …

Internet-Nutzer vor Laptop

Systeme wie Googles Rankbrain werden zunehmend besser darin, die Intentionen des Users zu verstehen und ihm relevante Inhalte zu liefern. Dafür besonders entscheidend sind bestimmte User-Signale. Andere Faktoren nehmen dafür in der Gewichtung ab. Natürlich hat dies Einfluss auf inhaltliche Gestaltung und Optimierung von Webseiten. Diese User Signale sollte man daher kennen.

Einer von fünf Amerikanern lebt mit einer Behinderung. Unter Ihren Kunden und Stakeholdern könnten sich Personen befinden, für die es erschwert ist, Ihre Webinhalte zu konsumieren. Unabhängig davon, ob Ihr Web-Zugang in Ihrer Region gesetzlich geregelt ist oder nicht – indem Sie Ihre Webseite für Menschen mit Behinderungen optimieren, verfolgen Sie gute Geschäftspraktiken. Zusammen mit …

User Experience

Das Interesse der Verbraucher an „reiner“ Werbung ist seit Jahren rückläufig. Vor allem wenn diese als wenig nützlich, langweilig, störend oder aufgezwungen erscheint. Weit verbreitete „Gegenmaßnahmen“ sind dann wegblättern, wegzappen, wegklicken und wegblocken. Unternehmen versuchen daher zunehmend, ihre werbenden Inhalte auch auf neuen und subtileren Wegen an ihre Zielgruppe zu bringen als über Anzeigen, Spots …

Retargeting

Trend Buying-Intent: Zwar wollen 81 Prozent aller Advertiser und Agenturen 2017 Marketingkampagnen auf kaufinteressierte User ausspielen. Doch sie beklagen Intransparenz und Komplexität am Datenmarkt. „Das Problem ist: Intent ist eben nicht gleich Intent“, warnt Melanie Vogelbacher, Geschäftsführerin beim Digital-Daten-Vermarkter Q division. „Es gibt erhebliche Unterschiede hinsichtlich Qualität, Aktualität und weiterer relevanter Kriterien. Marken können hier …

• Herausforderung Content-Marketing-Redaktion

Nuschelnde Busfahrer, nörgelnde Zugführer und unpünktliche Bahnen – wie hat die BVG es geschafft, diese schnöde Realität in einen augenzwinkernden medialen Dauerbrenner zu verwandeln? Nach dem holprigen Start ihrer Kampagne #weilwirdichlieben machten sie aus der Not eine Tugend, richteten ihre gesamte Markenkommunikation auf Selbstironie aus und feiern seitdem regelmäßig virale Hits samt Sympathiebekundungen. Das Geheimrezept …