Posts in category

CMS


Das heutige Marktumfeld ist in fast allen Branchen von einer zunehmenden Komplexität und Dynamik geprägt. Immer mehr Unternehmen erkennen daher, dass sie ihre internen Strukturen im Hinblick auf Partizipation, Informations- und Wissensmanagement anpassen und flexibilisieren müssen, wenn sie unter diesen Bedingungen weiterhin erfolgreich agieren möchten. Ebenso ist das Thema Arbeitgeberattraktivität für viele Unternehmen ein entscheidender …

Der zur DER Touristik Köln gehörende Reiseveranstalter Jahn Reisen hat sich bei dem Relaunch seines Online-Portals jahnreisen.de für Magnolia CMS entschieden. Das Magnolia CMS punktete vor allem durch die große Flexibilität und die Benutzerfreundlichkeit. Zwei Agenturen wurden mit dem Relaunch beauftragt: ctnm, computertechnologie + neue medien, aus Hamburg und Jung von Matt am Neckar aus …

PIM-Systeme halten Einzug in die E-Commerce-Welt. Die Einführung ist ein strategisches Projekt, das eine einheitliche und zentrale Basis für alle Produktinformationen zum Ziel hat. Maximalen Nutzen entfaltet ein PIM-System, wenn es neben der Bereitstellung der Daten für alle Kanäle auch produktiv für andere relevante Unternehmensaufgaben und Kommunikationsziele genutzt wird. Die Anforderungen sind also vielfältig und …

Die Webanalyse macht die Erfolgsmessung für Internet-Auftritte und Digital-Marketing-Kampagnen auf einfache Weise möglich. Die Auswahl eines geeigneten Web-Analytics-Tools hängt allerdings stark von den individuellen Zielen der Website und des zu Grunde liegenden Geschäftsmodells ab. Noch einen Schritt weiter geht Predictive Analytics: Statt in den Rückspiegel wird in die Zukunft geschaut. Wie lassen sich im Web …

Intranets sind heute mehr als passive Informationssysteme. Immer mehr Anforderungen und Funktionen müssen die neuen „Digital Workplaces“ erfüllen. Da der Informationsumfang gleichzeitig nicht geringer wird, werden Vorbereitung und Konzeption immer wichtigere Erfolgsfaktoren. Wir möchten daher ein Beispiel aufzeigen, wie ein systematischer ReLaunch-Prozess für ein Intranet aussehen kann, welche Erkenntnisse und Learnings es gibt. Ein Ziel …

Der Unternehmenserfolg hängt auch im digitalen Zeitalter von einer durchdachten Markenstrategie ab. Nur mit einer klar definierten Marke können Produkte und Dienstleistungen überzeugend präsentiert werden. Damit aber die „Marke als Leitstern“ funktionieren kann, braucht es Botschafter. Allen voran die Mitarbeiter, die sie im täglichen Umgang mit den Kunden zum Leben erwecken. Das Intranet im Unternehmen …

Ein dynamisches Marktumfeld und veränderte Mitarbeitererwartungen an die Work-Life-Balance zwingen Unternehmen zur flexiblen Anpassung der Arbeitsprozesse. Intranets, Mitarbeiterportale und ein ganzheitlicher „Digital Workplace“ tragen dazu bei, den Informations- und Wissensaustausch effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken. Unternehmen in einem hoch diversifizierten, globalen Marktumfeld stehen vor der Herausforderung, die Vernetzung voranzutreiben und als …

Schneller Zugriff auf aktuelle Informationen, Dateien und Applikationen sowie Möglichkeiten für den interaktiven Austausch mit Kollegen weltweit: diese Anforderungen sollte das neue Intranet eines international tätigen Getränkeherstellers mit Hauptsitz in DACH erfüllen. Davon versprach sich der Konzern Produktivitätssteigerungen, ein effizienteres Arbeitsumfeld und verbesserte Collaboration-Möglichkeiten. Darüber hinaus wollte man durch den Einsatz moderner Enterprise-Social-Software auch die …

Häufig wird die Markenführung im Intranet auf die Anwendung des Online-Styleguides und die Ablage der Informationsmaterialien zu diesem Thema beschränkt. Dass diese Situation ihren Ursprung in einer der Print-Welt verhafteten Mentalität hat, ist dabei nicht zu übersehen. Denn in gedruckten Medien sind die Möglichkeiten damit tatsächlich schon ausgeschöpft. Digitale Arbeitsmittel wie ein Intranet können jedoch …

Das Intranet ist nur Instrument – Der Prozess „Employer Branding“ muss neu definiert werden Hochqualifiziertes und motiviertes Personal ist für jeden Unternehmer ein knappes Gut. Von dem so viel beschriebenen Fachkräftemangel sind nicht nur internationale Konzerne betroffen. Auch die „hidden champions“ des Mittelstands sehen sich den Herausforderungen gegenüber, die eigene Arbeitgebermarke in Kombination mit den …