Posts in category

CMS


Schriftart

Wer kennt beim Schreibprozess folgende Situation nicht: Ein Schreibauftrag wird erteilt. Der Autor recherchiert, führt Interviews, sichtet Material. Alle nötigen Informationen liegen vor. Fehlt nur noch die texterische Umsetzung. Wie soll der Autor jedoch beginnen? Wie sieht der ideale Schreibprozess aus? Gibt es diesen überhaupt? Der Schreibprozess als Modell Zunächst ist zu klären, was unter …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Informationsverwaltung : Die Verwaltung von Inhalten – neudeutsch als Content Management bezeichnet – zählt zu den größten Herausforderungen in Marketing, Produktmanagement und anderen informationsproduzierenden Abteilungen. Insbesondere in Konzernstrukturen, mit unterschiedlichen Teilkonzernen, Tochterunternehmen und internationaler Präsenzen in verschiedenen Ländern, stellt die konzernweite Verwaltung von Informationen eine komplexe Herausforderung dar. Durch den strategischen Einsatz von Content-Management-Lösungen können …

Information richtig gliedern: In den meisten Fällen werden die Informationen nicht starr und durchgehend nach einem System geordnet, sondern nach einer Mischung. Die einzelnen Bereiche einer Site können unterschiedliche Sortiersysteme verwenden. Ein Beispiel: Die Startseite hat die Wahlmöglichkeiten „Wer wir sind“, „Was wir machen“, „Wer unsere Kunden sind“ und „Wie Sie uns kontaktieren“. Im Bereich …

Content Management System Definition: Bei der Beschaffung eines Content Management Systems für den Aufbau und die Pflege einer Inter- oder Intranetseite, muss eine Entscheidung getroffen werden, die sich auf mehrere Jahre auswirkt. Nur durch die Auswahl einer passenden und zukunftssicheren Content-Management-Lösung kann der Betrieb und die problemlose Erweiterung von Online-Projekten langfristig gewährleistet werden. Fällt die …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Im dritten und letzten Teil werden typische Workflowfragen von Community-Systemen skizziert. Gestreift werden dabei Fragen der generellen Contentkontrolle, Strategiefragen sowie Probleme des Digital Rights Management (DRM). I. Workflows bei Community Plattformen 1. Vertikale Systeme Die Erstellung und Freigabe von Contents erfordert nicht ohne Grund einen erheblichen Aufwand: Eine Umfrage auf contentmanager.de zeigt beispielsweise, welche Auswirkungen …

Die CMS Kosten verschiedener Anbieter in der Übersicht zum Download

Teil 1: Communities und User-generated-Content Das Schlagwort „WEB 2.0“ steht für technische als auch inhaltliche Trends. „Communities“ und „User-generated-Content (UGC) sind dabei nicht nur eine Herausforderung für Portalbetreiber, sondern ebenso für Hersteller von CMS und Community-Software: Es gilt, beide Systeme zu einer homogenen Einheit zu formen. Anhand des schwedischen Portals www.expressen.se wird in drei Teilen …

KI-studie

Contentmanager.de gewährt Ihnen vorab Einblicke in die Ergebnisse der ersten Content Studie. Ziel der Studie ist es, Daten zu Qualität und Steuerung von Online-Inhalten zu erheben. Von den teilnehmenden Unternehmen wurde unter anderem der Ist-Stand der organisatorischen Einordnung der Website in das Unternehmen, das Artikelaufkommen und die verwendete Technik abgefragt. Erste Ergebnisse der Studie zum …

Seit einigen Jahren hat sich in der Usability-Forschung die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Nutzerspaß nicht vernachlässigt werden darf. Denn die positive Einstellung der Benutzer ist für den Erfolg eines Produkts sehr wichtig. Natürlich muss die Usability stimmen, aber Schwächen bei der Bedienung werden viel leichter verziehen, wenn das Gefühl der Benutzer stimmt. Und umgekehrt wird …

Man ist sich ganz sicher, sie gestern Nacht noch abgespeichert zu haben, aber sie ist nicht mehr aufzufinden. Nur noch eine Version von letzter Woche ist auf dem Server. Ob man selber die Datei gelöscht hat, ein Kollege sie mit einer alten Version überschrieben hat, oder ob eine Kollegin sie versehentlich zu einem anderen Projekt …

Die Usability von Websites online zu testen hat viele Vorteile. Daher wird das häufig gemacht – die Nachteile sollte man bei der Auswertung aber nicht vergessen. Onlinetests für Websites – Die Vorteile Bei einem klassischen Usability Test sitzt ein Testleiter neben der Testperson, stellt ihr die Aufgaben, die sie auf der zu überprüfenden Site lösen …