CMS

Google Adwords: Was steckt hinter dem Qualitätsfaktor?
Der Qualitätsfaktor AdWords: Vor einigen Jahren basierte die Platzierung bzw. der Erfolg von Google Adwords auf zwei Faktoren – Dem Klickpreis und der Klickrate. Dies bedeutete, dass man eine bessere Platzierung entweder durch Erhöhung des Klickpreises oder durch Verbesserung der Klickrate erreichen konnte. Die Formel für eine Adwords-Platzierung lautete demnach: Diese Formel wurde bis 2005 …

Schreiben fürs Hören
Schreiben fürs Hören: Websites, die ungefragt die Besucher über eine Audio-Botschaft begrüßen sind glücklicherweise fast ausgestorben. Mit wenigen Ausnahmen sollten Sie Sound nur auf direkte Anforderung des Benutzers starten. Über die Hälfte der deutschen Webnutzer gehen über einen Breitband-Anschluss online. Somit ist Audio von der Leitungskapazität her kein Problem. Im Folgenden einige Tipps, wie Sie …

Chefredakteur oder Manager? Der Intranet-Verantwortliche in neuer Verantwortung
Chefredakteur oder Manager? Das ist die zentrale Frage dieses Beitrags. Ein Intranet gehört in vielen Unternehmen zum vertrauten Inventar, ist ein meist über Jahre gewachsenes System, das mehr oder weniger erfolgreich ist. Auch die Diskussion um Web 2.0 mit dessen Forderung nach einem „social web“ hat einigen Wirbel in die Unternehmen gebracht, der sich direkt …

RSS – der Standard für Inhalte im WEB 2.0
Der Standard Web: Die Nutzung von RSS-Feed mit einem RSS-Reader dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Doch diese Art der Nutzung ist nur ein Beispiel von vielen unterschiedlichen Verwendungs-Szenarien. Nachfolgend wird in drei Teilen skizziert, welche verschiedenen RSS-Anwendungsformen es gibt. Dies reicht von der einfachen Nutzung als Feed bis hin zur Simulation von IPTV-Anwendungen. Teil 1: …

Externe Verlinkung am Beispiel
Externe Verlinkung: In dem Artikel “ Search Engine Ranking Factors V2 “ ging es um die Frage, welche Faktoren von bekannten Optimierern als wichtig eingeschätzt werden. Insgesamt sechs der zehn als am wichtigsten eingeschätzten Faktoren hatten dabei etwas mit der externen Verlinkung zu tun. Im folgenden Artikel dazu einige klärende Worte. Wenn man von externer …
Blogging Regeln – Regeln für Blogger
Blogging Regeln: Unternehmensblogs sind nur für die Firmen sinnvoll, deren Zielgruppe Blogs kennen und nutzen. Außerdem müssen sie tatsächlich regelmäßig etwas in ihrem Blog zu sagen haben und das schließlich auch regelmäßig tun. Seit kurzem führe ich für meine Firma einen Blog. Und so weiß ich, dass „mal eben einen Blogeintrag schreiben“ gelegentlich in mehrere …

Gliederung der Governance
Entsprechend ihren Zielen sollte die Governance eine Gliederung aufweisen, die alle für das Unternehmen relevante Aspekte abdeckt. Eine sinnvolle Gruppierung der zu adressierenden Themen ist eine Aufteilung der Governance in Richtlinien. Aufteilung der Governance in sechs Guidelines Design Guidelines: regeln die Gestaltung der Inhalte im Hinblick auf CI/CD-Vorgaben (Corporate Identity, Corporate Design), wie z.B. die …

Intranet Governance – zwischen Wild West und Polizeistaat
Intranet Governance: Können Sie sich vorstellen, wie die Spiele der letztjährigen Fussball-WM ohne Schiedsrichter ausgegangen wären? Zumindest nicht gut, soviel steht fest. Was im Sport eine nicht weg zu denkende Selbstverständlichkeit ist – nämlich Spielregeln und Personen, die deren Einhaltung sicherstellen – sollte auch für das Intranet eine ganz natürliche Einrichtung sein: ein verbindliches Regelwerk, …

Pay per Click (PPC): Erfolgsabhängiges Suchmaschinenmarketing
Pay per Click (PPC): Begriffe für PPC-Werbung gibt es viele: Pay-per-Click, Paid Listings, Sponsored Links, Search Engine Marketing (SEM), Suchmaschinen- Marketing. Auch wenn der letzte Begriff eigentlich falsch ist (Suchmaschinen-Marketing sollte ja eigentlich eher der Obergriff für alle Methoden sein, die Suchmaschinen als Marketinginstrument nutzen), ist immer das selbe gemeint: Das Einbuchen von Werbungen in …

Vereinswebseite: Tipps für mehr zufriedene Mitglieder
Fast jeder Verein hat heute eine eigene Webseite, die Vereinswebseite. Viele davon verschrecken neue Mitglieder mehr, als dass sie sie zum Beitreten bringen. Klar, nicht jeder Verein hat für die Website ein üppiges Budget – oder überhaupt ein Budget. Die meisten Sites erstellen engagierte Mitglieder in ihrer Freizeit. Damit der Auftritt im Internet nicht unnötig …