Product Information Management: 24 PIM-Systeme im Überblick


Product Information Management Marktüberblick 2024

Wer Waren verkauft, beschränkt sich meist nicht auf einen Kanal. Ob über den Webshop, Social Media oder das Ladengeschäft – Product Information Management Systeme helfen dabei, die notwendigen Produktdaten zentral an einem Ort zu verwalten und für die jeweiligen Kanäle passend auszuspielen. Da diese Funktionen so essenziell für Unternehmen sind, ist die Auswahl des passenden PIM-Systems eine schwierige Aufgabe. Deswegen haben wir 24 PIM-Systeme gegenübergestellt. Ein Summary (33-seitiges PDF) unseres Marktüberblicks kannst Du hier herunterladen.

Jetzt Summary downloaden!

eCover PIM Marktüberblick

Definition und Funktionsweise eines PIM-Systems

Die Abkürzung PIM steht für Product Information Management, zu Deutsch: Produktinformationsmanagement. Wie der Name erahnen lässt, umfasst diese Software deswegen die Verwaltung aller Produktdaten, die in einem Unternehmen zur Verfügung stehen. Außerdem bildet ein PIM-System eine konsolidierende Schnittstelle zu anderen Systemen, die Produktdaten und Produktinformationen beinhalten. Die Hauptaufgabe eines PIM-Systems: Produktinformationen und Daten über Produkte bündeln und zentral an Ausgabekanäle übergeben. Dafür übernimmt ein PIM-System sowohl die Datenpflege, als auch die Sicherung und Steigerung der Datenqualität, das Übersetzungsmanagement und die Ausgabesteuerung. Mehr zur Funktionsweise eines PIM-Systems erfährst Du beispielsweise in unserem Wissensbeitrag PIM

Omnichannel erfordert Product Information Management

Um heute im Handel erfolgreich zu sein, reicht es nicht mehr, sich nur auf einen Verkaufskanal zu beschränken. Stattdessen benötigt man eine Vielzahl von Vertriebskanälen, um den Kunden dort zu erreichen, wo er kaufen möchte. Diese Omnichannel-Strategie bringt Herausforderungen mit sich, selbst wenn jeder Kanal für sich betrachtet erfolgreich oder zumindest erfolgversprechend sein mag. Schließlich müssen Produktinformationen, Bilder, Beschreibungen etc. für den jeweiligen Kanal individuell zugeschnitten sein. Im eigenen Onlineshop gelten andere Bildmaße als bei Amazon und obenrein müssen Produkttexte auf Instagram anders gestaltet sein als im gedruckten Katalog.

Daten für alle Kanäle zentral verwalten

Pro Kanal ein eigenes Informations-Paket für ein Produkt zusammenzustellen ist sicher keine gute Lösung, weil Datensilos geschaffen werden, die nur schwerlich in Gänze auf aktuellem Stand gehalten werden können. Die Lösung besteht in Product Information Management Software (PIM), die alle Daten zu einem Artikel zentral verwaltet und diese für alle Vertriebskanäle individuell zur Verfügung stellt. Dabei wird das PIM an der Schnittstelle von Shop-Software und Warenwirtschaftssystem eingesetzt. PIM-Systeme sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Unternehmens, das über eine gewisse Produktpalette verfügt und diese über mehrere Kanäle vertreibt.

Welche Kriterien gibt es bei der Auswahl von PIM Systemen?

Worauf kommt es bei der Auswahl eines PIM Systems eigentlich an? Damit Du eine für Dich genau passende Software-Lösung findest, haben wir die wichtigsten Schritte und Überlegungen in einem Beitrag zur PIM-Auswahl erklärt. Unsere Analyse der verschiedenen Anbieter basiert auf mehr als 170 Kriterien, die wir 15 unterschiedlichen Kategorien zugeordnet haben. Die Kategorien stellen die verschiedenen Lösungen im Einzelnen vor, untersuchen die unterschiedlichen Kompetenzen und Angebote und beschreiben weitere relevante Kriterien.

  • Allgemeine Informationen

    Bei der Auswahl einer geeigneten Software dienen die folgenden Basisinformationen dazu, die Unternehmen kennenzulernen. Seit wann ist es am Markt? Gibt es mehrere Standorte? Welche Referenzen werden benannt? Auch Finanzkennzahlen wurden im Rahmen des Marktüberblicks erfragt, die typischerweise nicht von allen Teilnehmern transparent beantwortet wurden.

  • Unique Selling Propositions

    Die Unique Selling Proposition soll das Leistungsangebot auf den Punkt bringen. Wir haben die Anbieter daher gebeten, uns kurz und bündig zu sagen, was ihre Lösung besonders macht.

  • Die Branchenexpertise der Anbieter

    Welcher Anbieter hat bereits Erfahrungen in welcher Branche oder sieht sich sogar als Branchen-Spezialist?

  • Das Angebot an Sprachen

    Für international ausgerichtete Unternehmen ist das Angebot der Sprachen wichtig, wenn eine zentrale Steuerung erforderlich ist und nicht für jedes Land eigene Lösungen eingesetzt werden müssen.

  • Grundlegende Features

    Es gibt sehr naheliegende Funktionen und Fragen, die man mit einer PIM-Software verbindet. Wir haben diese bei den Software-Anbietern abgefragt. Handelt es sich beispielsweise um eine SaaS-Lösung und kann sie auch auf eigenen Servern betrieben werden? Ist die Lösung Multishop-fähig und kann ich die verschiedenen Vertriebskanäle analysieren?

  • SKU-Features

    Beim Product Information Management dreht sich alles um die sogenannte Stock Keeping Unit, kurz: SKU. Also letztlich eine eindeutige Kennung für jedes Produkt, das in den Beständen verfügbar ist. Welche Möglichkeiten bieten die PIM-Lösungen im Umgang mit den SKUs? Können etwa Zertifikate pro Einheit hinterlegt werden? Oder können unbegrenzt Bilder mit ihr verbunden werden?

  • Verkaufskanäle

    Das PIM verwaltet die Informationen für die unterschiedlichen Verkaufskanäle des Händlers. Welche Kanäle können die einzelnen Softwarelösungen abdecken und wo sehen die Anbieter vielleicht sogar einen Schwerpunkt?

  • Schnittstellen

    Der Einsatz eines eigenen professionellen und praxiserprobten Software-Stacks kann entscheidend für den Handelserfolg sein. Wie lassen sich die PIM-Lösungen mit anderen Programmen und Tools verbinden? Daher wurde die Schnittstellenfähigkeit zu Shopsystemen, ERP-Lösungen und Translation Management Systemen abgefragt.

  • Rechtliche Kriterien

    Wer eine Software im Maschinenraum seines Unternehmens installiert und ihm existenziell kritische Daten anvertraut, der möchte sich auch über rechtliche Fragen informieren. Ist das Unternehmen ausreichend gegen Cybercrime gewappnet? Gibt es eine Hinterlegungsvereinbarung? Und wie sieht es eigentlich in Sachen DSVGO aus?

  • Zusätzliche Services der Anbieter

    Mit den folgenden Informationen haben wir den Serviceumfang der Anbieter hinterfragt. Gibt es zusätzliche Events und Weiterbildungsmöglichkeiten, die den Kunden angeboten werden? Wie ist die Reaktionszeit im Problemfall?

  • Preisansatz der Anbieter

    Eine neue Software – vor allem, wenn sie an so zentraler Stelle eingesetzt wird –  benötigt eine sorgfältige und tiefe Integration. Dies ist in der Regel auch mit mehr oder weniger hohem Budget verbunden. Unternehmen, die sich für eine PIM-Lösung interessieren, sollten auch die recht unterschiedlichen Preismodelle ansehen und prüfen, welche Anbieter für den eigenen Budgetrahmen und die eigenen Ambitionen geeignet sind.

Product Information Management Systeme im Vergleich

Wir haben für Dich 24 Anbieter und ihre Leistungen gegenübergestellt. Der Marktüberblick soll Dir als Entscheidungsgrundlage dienen, um eine mögliche Auswahl zu treffen. Darüber hinaus kannst Du anhand der zahlreichen Kriterien für Deine Entscheidung ableiten, welche Eigenschaften einer Lösung für Dein Unternehmen besonders wichtig sind.

Fazit

Du bist seit längerem auf der Suche nach einer Lösung, die Deine Produktinformationen zentral steuert? Oder Deine bisherige Software wird den wachsenden Ansprüchen nicht mehr gerecht? Dafür gibt Dir unser Marktüberblick eine Übersicht über verschiedene Anbieter und ihre PIM-Lösungen und hilft Dir damit bei der Auswahl. Bist Du noch nicht ganz sicher, wie Du beim Auswahlprozess vorgehen solltest, hilft Dir unser Beitrag zur Software-Auswahl weiter. Dafür haben wir die wichtigsten Schritte und Aspekte, die beachtet werden sollten, erklärt. Falls Du ebenfalls ein DAM-System für Deine Website oder Deinen Online-Shop benötigst, findest Du auch dazu einen Marktüberblick sowie einen Wissensbeitrag. Darüber hinaus stellen wir Marktüberblicke zu CMS und ERP-Systemen zum Download zur Verfügung.

Previous Webinar CMS-Lösungen: die perfekte CMS Lösung für Deine Bedürfnisse
Next So nutzt Du die Feiertage richtig für Marketingmaßnahmen

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 4 =