ChatGPT und Co vs. Suchmaschine – die Vor- und Nachteile


Chatbot vs. Suchmaschine – die Vor- und Nachteile

ChatGPT ist derzeit das Maß aller Dinge in Sachen KI. Viele Nutzer:innen nutzen den Chatbot mittlerweile wie eine Suchmaschine. Aber kann eine künstliche Intelligenz tatsächlich die gängigen Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. ersetzen? 

Chatbot mit künstlicher Intelligenz

Mit ChatGPT können Nutzer:innen realitätsnahe Konversationen führen. ChatGPT vereint generative Modelle mit der Technologie eines Chatbots. Dadurch kann der Chatbot Anfragen in natürlicher Sprache verstehen und ist nicht auf eine bestimmte Abfolge von Keywords angewiesen. Für seine Nutzer:innen ist der Chatbot wie eine Art digitaler Gesprächspartner und verspricht damit andere Möglichkeiten als herkömmliche Suchmaschinen. Wir haben uns in einem anderen Beitrag ausführlich mit dem Thema ChatGPT und dessen Chancen für das Marketing auseinandergesetzt. Den Beitrag dazu findest Du hier.

Diese Vorteile hat ChatGPT

ChatGPT basiert auf künstlicher Intelligenz. Im Gegensatz zu einer Suchmaschine verschafft das dem Chatbot einige Vorteile.

Kontextuelles Verständnis

ChatGPT ist dazu in der Lage, Kontexte von Suchanfragen zu verstehen. Das ermöglicht es dem Chatbot, genauere Ergebnisse an seine Nutzer:innen auszuliefern. Die künstliche Intelligenz erkennt beispielsweise die Bedeutung von Wörtern und deren Zusammenhängen. Die Antworten von ChatGPT bauen demnach auf einem logischen Verständnis auf. Natürlich kann es auch passieren, dass Nutzer:innen sich missverständlich ausdrücken oder mehrdeutige Wörter verwenden. Sofern das der Fall ist, stößt die KI mit ihrem Verständnis an ihre Grenzen und generiert sehr wahrscheinlich fehlerhafte Antworten. Damit das nicht passiert, haben wir uns in unserem Beitrag „ChatGPT briefen“ damit auseinandergesetzt, wie man richtige Prompts für die KI verfasst.

Verstehen von komplexen Fragen

ChatGPT geht sogar über reines kontextuelles Verständnis hinaus. Der Chatbot kann ebenso komplexe Fragen beantworten, indem er verschiedene Konzepte und Ideen miteinander verknüpft. So könntest Du beispielsweise ChatGPT fragen: „Was ist die Relativitätstheorie“. ChatGPT gibt Dir eine detaillierte Antwort auf Deine Frage. Zugegeben, ein komplettes Physikstudium lässt sich dadurch nicht ersetzen. Allerdings erhalten Nutzer:innen mit ChatGPT erste Einblicke und Zusammenfassungen zu komplexen Themeninhalten.

Bild von Chatbot ChatGPT
ChatGPT kann auch auf komplexe Fragestellungen erstaunlich präzise antworten.

Personalisierung

Ein großer Vorteil bei ChatGPT ist die Personalisierung von Antworten. Die künstliche Intelligenz baut ihre Antworten anhand des bisherigen Nutzerverhaltens auf. So ergeben sich bestimmte Muster bezüglich Standort, Sucheinträge, Tonalität etc. Die Antworten, die ChatGPT auf dieser Basis generiert, entsprechen somit einem individuellen Nutzerprofil und können dadurch von Nutzer:in zu Nutzer:in unterschiedlich ausfallen. Das bedeutet auch, dass ChatGPT lernt zu unterscheiden, welche Inhalte für die Nutzer:innen relevant sind und welche nicht.

Kontinuierliches Lernen

Da es sich bei ChatGPT um eine künstliche Intelligenz handelt, lernt der Chatbot mit der Zeit dazu. ChatGPT erhält täglich eine Vielzahl von Informationen und Anfragen, die ihm dabei helfen, sein Wissen zu aktualisieren. Je mehr Input ChatGPT erhält, desto besser werden auch seine Antworten. ChatGPT entwickelt sich also immer weiter.

Sprachliche Flexibilität

ChatGPT bedient ein breites sprachliches Repertoire. Damit ist nicht nur der Wechsel von Tonalitäten gemeint, sondern ebenso die Vielfalt der Sprachen, in denen der Chatbot antworten kann. ChatGPT kann somit einem breiten Spektrum von Nutzer:innen auf der ganzen Welt helfen. Wichtig zu wissen: Die KI wurde zur Programmierung hauptsächlich mit englischen Texten gefüttert. Ein Prompt, der auf Englisch formuliert ist, kann Nutzer:innen unter Umständen präzisere Ergebnisse liefern, da zu dieser Sprache eine größere Datenbasis vorliegt. Dadurch, dass ChatGPT wie eine Art Gesprächspartner funktioniert, erlaubt es eine natürliche Interaktion.

Du möchtest noch tiefer in die Welt von ChatGPT eintauchen? Dann besuche unser Webinar „Content Creation: ChatGPT in der Praxis„.

Chatbot: ChatGPTs Nachteile gegenüber einer Suchmaschine

Der Chatbot der Firma OpenAI hat gewisse Vorteile gegenüber einer Suchmaschine. Wer ChatGPT als Ersatz für eine Suchmaschine einsetzen möchte, muss allerdings mit den folgenden Nachteilen rechnen:

ChatGPT Quellen

ChatGPT hat auf nahezu jede Frage eine passende Antwort parat. Doch woher genau nimmt der Chatbot diese Informationen? An dieser Stelle zeigen sich die Schwächen der KI. Denn ChatGPT kann nicht immer eindeutige Quellennachweise liefern. Wer also eine wissenschaftliche Arbeit über den Chatbot schreiben möchte, bewegt sich auf dünnem Eis. Zwar kann ChatGPT in vielerlei Hinsicht relevante Antworten generieren, allerdings kann er nicht jede seiner Antworten mit verlässlichen Quellen belegen. Auch die Bewertung von Quellen kann ChatGPT nicht eigenständig durchführen. Das bedeutet, nur weil eine Antwort plausibel erscheint, heißt das noch lange nicht, dass sie auch aus einer zuverlässigen Quelle stammt. Die Antworten von ChatGPT sind deshalb immer mit gewisser Vorsicht zu genießen. Quellen sollten immer eigenständig überprüft und im Zweifel auch hinterfragt werden.

Bild von Quellennachweisen von ChatGPT
Hier haben wir den Chatbot zum Thema 2nd Generation Fintechs befragt, mit der Bitte Quellen zu liefern. Alle drei genannten Quellen existierten nicht mehr.

Aktualität der Antworten

Das wohl größte Problem bei ChatGPT besteht darin, dass das Wissen der KI zeitlich begrenzt ist. Die Informationen, die der Chatbot erhalten hat, enden im September 2021. Alles, was danach geschehen ist – beispielsweise neue Kinofilme oder Smartphones, die auf den Markt gekommen sind – auf das hat ChatGPT keinen Zugriff. Der normale Funktionsumfang erlaubt es ChatGPT nicht auf das Internet zurückzugreifen. Damit verliert die künstliche Intelligenz in puncto Aktualität deutlich im Vergleich zu einer Suchmaschine. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen. Mit der Browser Erweiterung WebChatGPT ist der Chatbot dazu in der Lage im Internet zu suchen. Nutzer:innen können bei der Erweiterung ebenso Suchfilter einstellen, wie bei einer normalen Suche, um ihre Suche zu präzisieren. In unserem Beitrag „ChatGPT Extensions“ haben wir weitere nützliche Browser Erweiterungen für Dich zusammengefasst.

Verfügbarkeit

Der Chatbot der Firma OpenAI ist derzeit sehr gefragt – und genau das ist das Problem. ChatGPT muss täglich eine immense Anzahl von Nutzeranfragen bearbeiten. Oftmals reichen die Kapazitäten jedoch nicht für alle Nutzer:innen aus. Chatanfragen werden entweder nicht durchgestellt oder ChatGPT benötigt ungewöhnlich lange zu antworten. Ist der Server überlastet, schränkt das allerdings auch die Verfügbarkeit von ChatGPT ein. Denn anders als beispielsweise bei der Suchmaschine Google, müssen Nutzer:innen darauf warten, bis das Besucheraufkommen wieder abgeflacht ist. ChatGPT steht zum jetzigen Zeitpunkt also nur begrenzt zur Nutzung bereit. Es gibt allerdings auch eine Paid-Version. Mit dieser erhalten Nutzer:innen priorisierten Zugang zum Tool. Das bedeutet, dass ihre Anfragen schnelle bearbeitet werden.

Das sagt ChatGPT dazu:

Bild von Chatbot ChatGPT auf die Frage, ob er eine Suchmaschine ersetzen kann
Wir haben ChatGPT gefragt, ob er eine Suchmaschine ersetzen kann.

So funktionieren Suchmaschinen

Klassische Suchmaschinen wie Google funktionieren auf Basis eines Algorithmus. Mittels Crawlern durchsucht die Suchmaschine das Internet und indexiert die gefundenen Inhalte in einem Verzeichnis. Die Ergebnisse (SERPs) werden den Nutzer:innen dann in Sekundenschnelle angezeigt. Der Algorithmus der Suchmaschine entscheidet darüber, welche Ergebnisse am relevantesten für die Nutzer:innen sind und ihnen deswegen an erster Stelle präsentiert werden.

Vorteile einer Suchmaschine

Suchmaschinen haben gegenüber Chatbots einige Vorteile:

Schnelle Verfügbarkeit von Informationen

Eine Anfrage über eine Suchmaschine ist schnell gestellt – und ebenso schnell erhalten Nutzer:innen die Ergebnisse. Suchmaschinen bieten Zugang zu einer Vielzahl von Informationsquellen, darunter Websites, Artikel, Bilder und Videos. Eine Suchmaschine arbeitet allerdings nicht in Echtzeit. Sie greift auf die zuvor erstellte Datenbank zurück, um die Ergebnisse den Nutzer:innen auszuspielen. Außerdem besteht ein großer Vorteil in der Aktualität der Ergebnisse. Dadurch, dass die Crawler das Internet ständig nach neuen Inhalten durchsuchen, sind Suchmaschinen immer auf dem neusten Stand.

Effiziente Suche

Suchmaschinen bieten verschiedene Funktionen, um die Suche im Internet effizienter zu gestalten. Filteroptionen, beispielsweise nach Datum, Sprachen oder Standorten erleichtern die Eingrenzung der Inhalte. Auch die Möglichkeit nach Stichwörtern, Phrasen oder ganzen Sätzen zu suchen, bietet die Suchmaschine.

Personalisierung

Suchmaschinen können ihre Ergebnisse personalisieren. Bedeutet: Anhand von Suchanfragen und früheren Interaktionen der Nutzer:innen spielt die Suchmaschine ihre Ergebnisse aus. Somit können Suchmaschinen gezielt steuern, welche Inhalte Nutzer:innen zu Gesicht bekommen und welche nicht. Der Chatbot ChatGPT verfügt ebenfalls über diese Möglichkeit. Der Vorteil ist also auf beiden Seiten vorhanden. Nutzer:innen, die keine personalisierten Ergebnisse wünschen, können dem entgehen, indem sie den Inkognitomodus in ihrem Browser aktivieren. Dieser verhindert die Sammlung von Daten.

Nachteile einer Suchmaschine

Suchmaschinen funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Das führt allerdings im Vergleich zu ChatGPT zu einigen Nachteilen.

Beschränktes Verständnis

Eine Suchmaschine ist auf Stichworte und Phrasen beschränkt, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht in der Lage ist, den Kontext einer Anfrage oder Frage vollständig zu verstehen. Die Krux liegt oftmals in den verwendeten Keywords. Denn richtig googeln, will gelernt sein. Viele Nutzer:innen kennen sicherlich die Situation, dass sie mehrere Suchvorgänge starten müssen, bis sie das gewünschte Ergebnis erhalten haben. Im Gegensatz dazu beweist ChatGPT ein tieferes Verständnis für den Kontext einer Anfrage und kann somit auch genauere und spezifischere Antworten liefern. Mehrere Suchanfragen, wie es manchmal bei Google, Bing und Co. der Fall ist, sind bei ChatGPT also eher selten. Dennoch kann es auch bei dem Chatbot vorkommen, dass Nutzer:innen ihren Prompt umformulieren müssen, weil ChatGPT die Anfrage nicht richtig verstanden hat. Gutes Prompting ist also ebenso entscheidend für rentable Ergebnisse.

Natürliche Interaktion

Suchmaschinen wie Google und Co. denken in Form von Listen. Anders ist es bei der KI ChatGPT. Denn diese funktioniert wie eine Art Gesprächspartner, den man immer wieder aufsuchen kann, wenn man eine bestimmte Frage hat. ChatGPT kann eine natürlichere Interaktion und Kommunikation mit dem Benutzer ermöglichen, indem er auf Fragen und Anfragen in natürlicher Sprache antwortet. Im Gegensatz dazu basieren Suchmaschinen in der Regel auf Schlagworten und Phrasen, was zu weniger flexiblen und menschlicheren Interaktionen führen kann. Eine Simulation realistischer Konversationen ist mit einer Suchmaschine also nicht möglich.

Mangelnde Flexibilität

Eine Suchmaschine ist auf eine bestimmte Art der Abfrage beschränkt und interpretiert Ergebnisse immer auf die gleiche Art und Weise. Der Chatbot ChatGPT kann hingegen flexibler und damit auch natürlicher auf seine Nutzeranfragen antworten. Die Suchergebnisse richten sich bei Google außerdem auch nach Bewertungen anderer Nutzer:innen. Somit sind die Ergebnisse, die eine Suchmaschine generiert, oftmals wenig objektiv. Ein weiterer Nachteil: Suchmaschinen unterscheiden zwischen organischen Suchtreffern und bezahlten Anzeigen. Die bezahlten Anzeigen werden allerdings oberhalb der organischen Suchtreffer angezeigt. Somit beeinflussen Suchmaschinen die Ergebnisse, die Nutzer:innen angezeigt werden.

Bild von einer klassischen Suchmaschinenansicht.
Eine klassische Suchmaschine ist nach dem Listen-Prinzip aufgebaut.

Suchmaschinen mit KI – das Beste aus beiden Welten?

Das Thema künstliche Intelligenz ist mittlerweile auch bei den Herstellern von Suchmaschinen angekommen. Microsoft kündigte beispielsweise eine neue Version seiner Suchmaschine Bing an, die auf künstlicher Intelligenz basieren soll. Bing AI heißt die neue Suchmaschine, die den Chatbot ChatGPT künftig in seine Suche integriert. Microsoft möchte damit Googles Monopolstellung bei Suchmaschinen anfechten. Doch auch Google hat den Hype um die Chatbots für sich entdeckt und setzt bereits zum Gegenschlag an – mit seinem KI-Chatbot Google Bard. Aktuell läuft noch die Early-Access-Phase des Google-Chatbots, der auf der hauseigenen KI Google-Lamda basiert. In Großbritannien und den USA können erste Nutzer:innen auf den Chatbot von Google zugreifen. In Deutschland ist der Chatbot bisweilen noch nicht verfügbar.

Künstliche Intelligenz mit einer Suchmaschine zu vereinen, könnte also tatsächlich die Art und Weise revolutionieren, wie Menschen im Wold Wide Web suchen. Denn ein großer Vorteil bei der Kombination von Chatbots mit Suchmaschinen besteht darin, dass genau die Unzulänglichkeiten, die sowohl Chatbot als auch Suchmaschine besitzen, beseitigt werden. Die Frage ist also nicht welches der Systeme sich am Ende durchsetzt sondern vielmehr wie man die Vorteile beider Seiten sinnvoll miteinander vereinen kann. Die Kombination aus Chatbot und Suchmaschine offenbart Nutzer:innen in jedem Fall neue Möglichkeiten, die auf die heutigen Bedürfnisse der Gesellschaft angepasst sind.

Previous Regularien für die KI-Entwicklung – Bundesministerium fordert einheitliche Rechtsgrundlage
Next ERP System: Was ist das und brauchen wir so etwas bei uns?

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 × drei =