Posts in category

CMS


Die Erwartungen der Kunden an die User Experience von Webseiten und Anwendungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Heute erwartet jeder, dass ein Online­-Angebot immer und überall verfügbar ist, ganz gleich ob unterwegs auf dem Smartphone oder daheim auf dem Tablet oder Laptop. Unternehmen müssen sich auf die veränderten Rahmenbedinungen einstellen und ihre …

Boris Kraft

Jeder kann heutzutage Inhalte veröffentlichen. Das Problem ist daher nicht mehr, ob oder wie viel ein Unternehmen publiziert, sondern wie oft Inhalte von der richtigen Zielgruppe gelesen werden und was der Leser danach tut. Laut dem Content Marketing Institute produzieren 70 Prozent der B2B-Marketingfachleute mehr Inhalte also noch vor einem Jahr, und ein Drittel wollen …

Produktdaten

Innovations- und Produktlebenszyklen werden immer kürzer. Damit steigen nicht nur die Ansprüche der Verbraucher an die Produkte selbst, sondern auch an die Qualität der Produktinformationen. Korrekt, vollständig und aussagekräftig sollten diese Informationen sein, zielgruppenrelevant und konsistent über alle Kanäle hinweg verfügbar. Schließlich müssen Unternehmen heutzutage eine wachsende Anzahl an Touchpoints mit Produktdaten versorgen und das …

Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki

Die Digitale Transformation verändert die Arbeitswelt so rasch wie nie zuvor. Für Unternehmen führt kein Weg daran vorbei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Unternehmenskultur den digitalen Veränderungen in den Märkten und der Gesellschaft anzupassen. Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki – Direktor des Global Institute for Digital Transformation (gidt) – verrät, was sich alles ändert und wieso man …

Content-Management ist zum zentralen Thema vieler Unternehmen geworden. Immer mehr Businesses erkennen das Potential von Content – die Fähigkeit Ihren Kunden in jedem Berührungspunkt die beste personalisierte Erfahrung zu bieten. Doch der Fokus auf Content brachte auch eine enorme Vielzahl von Wegen, diesen zu liefern und zu konsumieren. Und diese Expansion geht auch nicht zurück …

neues CMS

Ich bin der CEO einer großen Modefirma – meinen Namen nenne ich lieber nicht, sonst gibt es Ärger mit dem Vorstand. Aber soviel verrate ich: unsere Modemarke ist bei einigen der Top Models sehr beliebt. Mein Problem ist folgendes: meine Mitarbeiter beschweren sich bei mir über unser aktuelles CMS. Die Marketingabteilung meint, es ist nicht …

2 Mai – 04 Mai 2016 Amsterdam (Hippo HQ Training Center) Das Training konzentriert sich auf Entwicklertechniken, How-tos und die Best Practices beim Entwickeln einer Hippo CMS basierten Content-Management-Lösung und Website. Themen, die bei dem Training behandelt werden: Content erschaffen im CMS Hippo Repository Lokale Entwicklung und Deployment Content vom CMS veröffentlichen mit Hilfe von …

Echte digitale Transformation muss in die Tiefe eines Unternehmens gehen und betrifft auch die Unternehmenskultur. Digitale Schönheit ist mehr als Kosmetik Digitale Transformation kann nur dann stattfinden, wenn Unternehmen das Verhalten, die Erwartungen und Anforderungen ihrer Kunden verstehen. Strategie ist dabei wichtiger als Taktik. %CAD2% Kunden bevorzugen eine nahtlose Erfahrung mit Ihrem Produkt oder Service. …

Ulrike Kogler, Mindbreeze

Google hat im Februar 2016 seinen Fachhandelspartnern und Kunden nun endgültig verkündet, was Insider schon längst vermuteten. Der Internetriese stellt den Vertrieb seiner Enterprise Search-Lösung, die Google Search Appliance (GSA), mit sofortiger Wirkung ein (fortune.com). Die On-Site-Lösung wurde von Kunden vor allem wegen ihrer einfachen Integrationsmöglichkeit und dem geringen Projektaufwand geschätzt. Doch spätestens im März …

Kernprozesse im DV

Bofrost, Eismann, Tupper, Magnetix oder Vorwerk heißen die Unternehmen, die trotz der digitalen Welt erfolgreich ihre Ware direkt im Kundenkontakt verkaufen. Beim Direktvertrieb erfolgt der Absatz von Produkten oder Dienstleistungen direkt vom Unternehmen an den Endverbraucher, ohne irgendwelche Zwischenhändler. Im Gegensatz dazu steht der Handelsverkauf, bei dem die Leistung entlang einer Handelskette vertrieben wird. Der …