CMS
Whitepaper: Headless CMS in der Praxis – Checkliste für den Headless Einsatz
Das Headless Konzept im Content Management gilt heute als die einfachste Möglichkeit, Inhalte auf verschiedenen Kanälen auszuspielen, ohne für jeden Kanal ein eigenes Content Management System nutzen zu müssen. Die Customer Experience lässt sich – so die mehrheitliche Meinung – deutlich verbessern, da Content ohne großen Aufwand passgenau für Kanal und Kunde/ Kundin aufbereitet werden …
Metadaten richtig anlegen – Verstecken Sie Ihre Seiten nicht!
Metadaten Website: Das ist ein immer noch viel gesuchter Begriff. Kein Wunder: Metadaten sind und bleiben zentrale Elemente einer Website. Sie richtig anzulegen ist wichtig, damit Ihre Website auch gefunden wird. Doch wie gelingt es, Metadaten korrekt anzulegen? Worauf müssen Sie achten? Wir liefern Ihnen eine Übersicht, was bei Metadaten zu berücksichtigen ist. Seiten ohne …
Enterprise CMS vs. Open Source CMS: Inklusive Checkliste zum Download
Egal, ob man zum ersten Mal ein Content Management System sucht oder einen Wechsel anstrebt, bei der Wahl des richtigen CMS steht am Anfang eine Frage: Setze ich auf eine Integration einer Open Source oder einer Enterprise Lösung? Wir erklären, wie sich die beiden Software Ansätze unterscheiden und für wen sich welche Variante lohnt. Ob …
Digitale Transformation: Content Management entscheidender Faktor für Unternehmen
Eine aktuelle Studie von Adobe und techconsult zeigt, dass viele Unternehmen Content Management als zentralen Pfeiler für unternehmerischen Erfolg und die digitale Transformation sehen. Trotzdem verfügen nur knapp die Hälfte der befragten Unternehmen über eine eigene Content Management Strategie. Lesen Sie mehr zur Studie in unserem Beitrag. In den letzten Jahren sind digitale Prozesse sowie …
Die 5 wichtigsten Omnichannel Marketing Kanäle 2022
Omnichannel Marketing ist dynamisch. Kanäle und Touchpoints verändern sich stetig. Und damit auch die Anforderungen an das Content Management im Unternehmen. Doch welche Kanäle sind 2022 für Kund:innen und Unternehmen wichtig? In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht, was in diesem Jahr für ein erfolgreiches Omnichannel Marketing relevant ist. Neues Jahr heißt oft auch: Neue …
Das sind die häufigsten Fehler bei Content-Commerce-Projekten
Content Commerce gehört die Zukunft im Marketing. Egal, ob im Shop, auf dem Corporate Blog oder Social Media: Kundinnen und Kunden wünschen sich relevante digitale Inhalte zum passenden Zeitpunkt ihrer Customer Journey. Das bedeutet, Content muss strategisch in den Handel eingebunden werden. Dafür reicht es aber nicht, nur neue Software einzukaufen. In diesem Beitrag erklären …
Content Management mit Multisite oder Single Site – was ist sinnvoller?
Content Management kann exklusiv nur für eine Website oder einen Onlineshop erfolgen. Aber auch für eine Vielzahl digitaler Kanäle. Letzteres ist mittlerweile die Regel. Dennoch bieten sich zwei verschiedene Strategien im Content Management an – je nach Voraussetzungen des Unternehmens: Single Site- und Multisite-Installationen. Wo liegen die Unterschiede zwischen den Ansätzen und wann lohnt sich …
Marketing Trends 2022 – die wichtigsten Entwicklungen im Überblick
Neben dem Jahresrückblick gehört der Blick in die Kristallkugel am Ende des Jahres einfach dazu: Wie sehen die Online Marketing Trends 2022 aus? Wie geht es im Content Marketing weiter? Was erwartet Marketeers beim Thema Tracking? Ein Blick auf die wichtigsten Online Marketing Trends 2022. Was wird Marketeers im Jahr 2022 beschäftigen und was sollten …
5 Gründe für den Headless Commerce Ansatz
Ein Headless CMS ist in Marketing-Kreisen bereits zum etablierten Begriff geworden. Doch nicht nur im Marketing macht sich der Headless-Ansatz bemerkbar. Auch der Handel hat ihn für sich entdeckt. Wir blicken auf das Konzept „Headless Commerce“ und liefern fünf Gründe, warum das Konzept für Händler die Zukunft im E-Commerce darstellt. Im Content Marketing wissen Unternehmen …
Content und Commerce – Es wächst zusammen, was zusammen gehört
Content Marketing ist noch größtenteils aufwändig. Oftmals zu lasten einer exzellenten Kundenerfahrung. Die Lösung lautet Content Commerce. Wie der Onlinehandel einzigartige Kundenerfahrungen aus einem Guss bieten kann, warum Content-driven Commerce in den nächsten Jahren entscheidend ist und wie man das technisch umsetzt, erklärt dieser Gastbeitrag. Content Marketing ist schon lange etablierter Bestand des Marketing-Mix im …