Posts in category

CMS


B2B vs B2C Marketing Büroalltag

B2B- und B2C-Marketing sind von Grund auf verschieden. Oder etwa doch nicht? Auch wenn das früher zutreffend war, verschwimmen die beiden Disziplinen heute immer mehr. Statt ausschließlich auf die Unterschiede zu blicken, wird es wichtig, Aspekte aus dem B2C- in das B2B-Marketing aufzunehmen. Wir erläutern die weiterhin wichtigsten Unterschiede und geben einen Einblick in die …

Die Verschmelzung von Content und E-Commerce gehört zu den wichtigsten Trends im Marketing und auch in der B2B-Kommunikation kommt Content Commerce langsam an und verändert die Anforderungen an das B2B-Marketing. Warum aber nimmt Content Commerce für B2B-Unternehmen an Relevanz zu? Und was bedeutet das für Ihr Marketing? Das Marketing im B2B-Umfeld wandelt sich grundlegend. Durch …

SEO Tools im CMS Monitoring

Am besten gelingt SEO, wenn Marketing-Verantwortliche die Optimierung direkt im CMS vornehmen können. Doch welche SEO Tools sollte ein CMS beinhalten? Die ersten Gedanken, die am Anfang von jeder Content Marketing Strategie stehen: Welche Kanäle sollen bespielt werden? Welche Zielgruppen sind zu erreichen? Auf der Marketing-Agenda eher weiter hinten steht dann das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). …

DXP Network Digital Customer Experience

Klassische Content Management-Systeme (CMS) stoßen in zahlreichen Anwendungen zunehmend an ihre Grenzen. Sie wurden entwickelt, um Inhalte zu organisieren, und üblicherweise auf einer Website auszuspielen. Doch die “phygitale” Welt von heute ist zunehmend komplexer geworden: Inhalte werden nicht nur auf mehr oder weniger statischen Websites konsumiert, sondern an den unterschiedlichsten Touchpoints – bis hin zu intelligenten …

Headless CMS Whitepaper contentmanager eCover

Das Headless Konzept im Content Management gilt heute als die einfachste Möglichkeit, Inhalte auf verschiedenen Kanälen auszuspielen, ohne für jeden Kanal ein eigenes Content Management System nutzen zu müssen. Die Customer Experience lässt sich – so die mehrheitliche Meinung – deutlich verbessern, da Content ohne großen Aufwand passgenau für Kanal und Kunde/ Kundin aufbereitet werden …

Enterprise CMS Open Source

Egal, ob man zum ersten Mal ein Content Management System sucht oder einen Wechsel anstrebt, bei der Wahl des richtigen CMS steht am Anfang eine Frage: Setze ich auf eine Integration einer Open Source oder einer Enterprise Lösung? Wir erklären, wie sich die beiden Software Ansätze unterscheiden und für wen sich welche Variante lohnt. Ob …

Digitale Transformation Content Management

Eine aktuelle Studie von Adobe und techconsult zeigt, dass viele Unternehmen Content Management als zentralen Pfeiler für unternehmerischen Erfolg und die digitale Transformation sehen. Trotzdem verfügen nur knapp die Hälfte der befragten Unternehmen über eine eigene Content Management Strategie. Lesen Sie mehr zur Studie in unserem Beitrag. In den letzten Jahren sind digitale Prozesse sowie …

Omnichannel Marketing Smartphone Omnichanneltechnologie

Omnichannel Marketing ist dynamisch. Kanäle und Touchpoints verändern sich stetig. Und damit auch die Anforderungen an das Content Management im Unternehmen. Doch welche Kanäle sind 2022 für Kund:innen und Unternehmen wichtig? In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht, was in diesem Jahr für ein erfolgreiches Omnichannel Marketing relevant ist. Neues Jahr heißt oft auch: Neue …

Content Commerce

Content Commerce gehört die Zukunft im Marketing. Egal, ob im Shop, auf dem Corporate Blog oder Social Media: Kundinnen und Kunden wünschen sich relevante digitale Inhalte zum passenden Zeitpunkt ihrer Customer Journey. Das bedeutet, Content muss strategisch in den Handel eingebunden werden. Dafür reicht es aber nicht, nur neue Software einzukaufen. In diesem Beitrag erklären …

Content Management Multisite vs. Single Site

Content Management kann exklusiv nur für eine Website oder einen Onlineshop erfolgen. Aber auch für eine Vielzahl digitaler Kanäle. Letzteres ist mittlerweile die Regel. Dennoch bieten sich zwei verschiedene Strategien im Content Management an – je nach Voraussetzungen des Unternehmens: Single Site- und Multisite-Installationen. Wo liegen die Unterschiede zwischen den Ansätzen und wann lohnt sich …