CMS
Was ist ein Briefing: Definition und wichtige Briefing Inhalte
Bei der Arbeit in oder mit einer Agentur führt kein Weg an dem ein oder anderem Briefing vorbei. In den meisten Fällen handelt es sich beim Briefing also nicht um ein Fremdwort. Aber was genau sind wichtige Briefing Inhalte? Welche Akteure sind bei einem Briefing involviert? Welche Rolle nimmt das auftragende Unternehmen und welche Rolle …
Composable Commerce – warum Flexibilität erfolgsentscheidend ist
Im Onlinehandel müssen Händler:innen rasch auf neue Kundenanforderungen und Trends eingehen können. Starre IT-Infrastrukturen werden daher schnell zum Wettbewerbsnachteil. Die Lösung lautet Composable Commerce. Lesen Sie hier, was Composable Commerce bedeutet und welche Vorteile der Ansatz hat. Der E-Commerce war schon immer eine der Branchen, die sich sehr dynamisch entwickelt. Manche Trends kommen, um zu …
Direct to Consumer – kann D2C auch im B2B-Business funktionieren?
Direct to Consumer oder kurz D2C ist derzeit einer der heißesten Trends im E-Commerce. Doch was ist D2C eigentlich? Und kann Direct to Consumer auch im B2B-Umfeld funktionieren? Im Beitrag erfahren Sie, welche Chancen D2C für das B2B-Business bietet. Wenige Branchen sind so dynamisch wie der E-Commerce. In den letzten Jahren sind die Themen Multichannel- …
Whitepaper: KI erfolgreich in PIM- und DAM-Systemen einsetzen
Das Einbinden von Künstlicher Intelligenz in Business-Software verspricht mehr Effizienz und – im Marketing – passgenauere Inhalte. Gerade beim Product Information Management kann KI Marketing-Teams deutlich entlasten. Und zwar dann, wenn die KI mit einem PIM-System und im Idealfall direkt auch einem DAM-System kombiniert wird. Welches Potenzial KI in Kombination mit PIM- und DAM-Systemen hat, …
360-Grad-Kundenanalyse: So wissen Sie, was Ihre Zielgruppe will
Personalisiertes Marketing ist heutzutage unumgänglich für den unternehmerischen Erfolg. Gut, dass mittlerweile unzählige Kundendaten gesammelt werden. Doch diese müssen auch genutzt werden, um sich schnell ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die Lösung ist eine 360-Grad-Kundenanalyse. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Noch nie zuvor gab es so viele Touchpoints zwischen Kund:innen und …
Internationalisierungsstrategien: Möglichkeiten und Herausforderungen im Marketing
International zu expandieren stellt hohe Anforderungen an Marketing-Teams. Die Entwicklung neuer und Anpassung bestehender Inhalte birgt die ein oder andere Hürde. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Internationalisierungsstrategie im Marketing am besten angehen und worauf Sie dabei achten sollten. Die Internationalisierung ist ein wichtiger Schritt für viele Unternehmen, um neue Märkte zu erschließen und das …
Blog Konzept: 6 Tipps, wie Sie erfolgreich Ihren Blog erstellen
Der Blog gehört heutzutage zu den festen Größen im Online Marketing. Aber was ist wichtig, wenn Sie für Ihr Unternehmen ein Blog erstellen wollen? Worauf müssen Sie beim Blog Konzept achten? Wir liefern Ihnen 6 Tipps für ein durchdachtes Blog Konzept. Die Onlinewelt verändert sich stetig – und mitunter rasant. Hat der Blog zu Beginn …
So gelingt die Personalisierung im Marketing von B2B-Unternehmen
Mit personalisierten Inhalten erstellen Unternehmen eine individuelle, digitale Customer Experience. Im B2C-Commerce ist inzwischen klar: Ohne Personalisierung im Marketing ist es schwierig, Kund:innen weiterhin zu erreichen. Doch auch im B2B-Commerce ändern sich die Zeiten. Personalisierter Content nimmt im B2B-Umfeld an Bedeutung zu. Die Umsetzung gestaltet sich aber etwas schwieriger. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie …
Neuer Lead-Investor bei Scompler – Finanzierungsrunde abgeschlossen
Scompler, B2B-SaaS-Anbieter für die Content-Plattform „Content Command Center“, hat seine zweite Finanzierungsrunde erfolgreich beendet und ein Investment in Höhe von sieben Millionen Euro erhalten. Der neue Lead-Investor ist Reimann Investors. Scompler bietet Unternehmen mit seiner Content-Plattform „Content Command Center“ ein Tool für die strategische Marken- und Unternehmenskommunikation. Ziel des Tools ist die Professionalisierung der Kommunikationsprozesse …
B2B- vs. B2C-Marketing – die Annäherung zweier Marketingwelten
B2B- und B2C-Marketing sind von Grund auf verschieden. Oder etwa doch nicht? Auch wenn das früher zutreffend war, verschwimmen die beiden Disziplinen heute immer mehr. Statt ausschließlich auf die Unterschiede zu blicken, wird es wichtig, Aspekte aus dem B2C- in das B2B-Marketing aufzunehmen. Wir erläutern die weiterhin wichtigsten Unterschiede und geben einen Einblick in die …