Posts in category

CMS


Ansprechendes Design, eine gute Benutzerführung, hervorstechende Features und relevante Inhalte machen den ersten Eindruck einer Website aus. Der Relaunch wird allerdings unvermeidbar, wenn der Webauftritt nicht den gewünschten Mehrwert leistet. Fehlender Traffic und geringe Lead-Generierung führen zu Umsatzeinbußen. Eine optimierte, digitale Visitenkarte im Internet erhöht den Wiedererkennungswert und die Umsatzgenerierung. Ein ansprechendes Design allein reicht …

Nicht alles was in Google & Co. eingetippt wird entspricht der korrekten Schreibweise. Es gibt Buchstabendreher und verschwundene Buchstaben, aber eben auch klare Rechtschreibfehler. In den Keyword-Datenbanken von Google findet man zu derlei Falschschreibungen auch ausgewiesene Suchvolumina, sodass man erkennen kann, wie oft und konsistent falsch geschrieben wird. Wenn es also bestimmte Wörter gibt, die …

Flash bekommt in letzter Zeit ordentlich Gegenwind. Spätestens seit dem Erfolg von iPhone und iPad (die Flash ausdrücklich nicht unterstützen) hat sich herumgesprochen, dass das Format für Animationen und komplexe Anwendungen im Web ein Problem hat. Auf anderen Plattformen wie dem PlayBook von RIM (dem Blackberry-Hersteller) und auf Android laufen Flash-Anwendungen – doch leider oft …

Es ist nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden und diese in einen schlüssigen Text zu packen. Noch dazu, wenn Redakteure oder Blogger, zugunsten aktueller Inhalte, unter Zeitdruck arbeiten müssen. Beim eigenen Text herrscht leider oft Betriebsblindheit. Rechtschreibfehler oder unnötige Füllworte schleichen sich unbemerkt ein und mindern Qualität und Verständlichkeit des Textes. Abhilfe schaffen …

Unternehmen aller Branchen und Größen haben ein massives, bislang aber unerkanntes Problem. Praktisch unbemerkt hat eine neue Arbeitsform alle Fachbereiche, Funktionen und Hierarchiestufen durchdrungen. Sie betrifft 3 von 4 Mitarbeitern, von der Krankenschwester über den Projektleiter bis hin zum Top Manager. Sie ist zur wichtigsten Tätigkeit eines jeden Unternehmens avanciert. Die Rede ist von Informationsarbeit, …

Eine Onlinepräsenz – egal ob Onlineshop oder Corporate Website – kann Unternehmen eine Fülle nützlicher Informationen zum Nutzungsverhalten der Website-Besucher liefern. Die so gewonnenen Daten müssen allerdings systematisch analysiert und ausgewertet werden, um entsprechende Erkenntnisse daraus gewinnen zu können. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten des Webtrackings. Während man in den Anfangsjahren primär sog. Logfile-Analysen durchgeführt …

OpenCms ist ein Open Source Web Content Management Systeme (WCMS) für den professionellen Einsatz. Der Quellcode ist frei verfügbar und durch seinen modularen Aufbau passt sich OpenCms nahezu beliebig an individuellen Anforderungen an. OpenCms wird komplett mit Java- und XML-Technologien entwickelt und ist mittlerweile zur Version 8 gereift. Es eignet sich vor allem z. B. …

Wir schreiben das Jahr 1999. Damals von den meisten Unternehmen müde belächelt und als Übertreibung, Aufruf zur Anarchie und Science Fiction abgetan, erlangte das Cluetrain-Manifest jedoch immer mehr Aufmerksamkeit. Die Kernaussage des Manifestes lautete: „Märkte sind Gespräche. Wir sind keine Zielgruppen oder Endnutzer oder Konsumenten. Wir sind Menschen – und unser Einfluss entzieht sich eurem …

Eine neue Generation Wikis? Warum denn das? Da sind wir gerade an dem Punkt, an dem man davon ausgehen kann, dass die Unternehmen Enterprise 2.0 für sich entdeckt und seine Vorteile für sich schätzen gelernt haben, und schon steht eine zweite Generation Wikis vor der Tür und begehrt Einlass in die Firmenkommunikation? Doch keine Angst, …

MAM, DAM, MDM, PIM, PDM, PLM, PCM, ERP, CMS, W2P, CRM, CMP, WCM, DBP, SSP, MFP? Welches System und welcher Ansatz löst meine Multichannel-Publishing Herausforderung? Welcher Ansatz bietet die besten Voraussetzungen, meine Botschaft und Produkte zielgruppenzentriert zu kommunizieren? Welches System optimiert meine Prozesse und ist auf lange Sicht so flexibel, wie es in der heutigen …