Marketing
Farbpsychologie Marketing – die Wirkung von Farben im Marketing
Farben werden verschiedene Wirkungen zugeschrieben. Im Marketing erhalten sie eine besondere Bedeutung. Die richtige Wahl der Farbe ist entscheidend. Doch wie fällt die Wirkung von Farben im Marketing aus? Wir liefern Dir eine Übersicht zum Thema Farbpsychologie Marketing und zeigen Dir die verschiedenen Wirkungen von Farben. Zudem erhältst Du Tipps, was Du bei der Farbwahl …
So nutzt Du die Feiertage richtig für Marketingmaßnahmen
Das Jahr ist gespickt mit Feiertagen. Neben den großen Jahres-Events wie Ostern und Weihnachten bieten sie Unternehmen attraktive Gelegenheiten für spezielle Marketingmaßnahmen. Die Devise dabei lautet: Gewusst wie! Oft sind es nicht die gesetzlichen Feiertage, die Ihnen Ansätze für besondere Marketing-Inhalte liefern – sondern die kleinen, oft nur belächelten Feiertage. In diesem Beitrag zeigen wir …
Marketing ROI: Wie Sie Kampagnen bewerten und vergleichen
Wie rentabel war Deine letzte Marketing Kampagne? Der Marketing ROI gehört inzwischen zu den festen Größen, wenn es darum geht, Kampagnen zu bewerten und miteinander zu vergleichen. Dieser Beitrag liefert Dir eine Übersicht zum Marketing ROI: Definition, Formel, Tipps zur Ergebnispräsentation und Nutzen sowie Grenzen. Ist eine Kampagne im Marketing gelaufen, steht für Marketeers der …
Die 11 wichtigsten fachlichen Kompetenzen im Online-Marketing
Das Feld der Kompetenzen für Online-Marketing ist vielfältig. Auch wenn Du als Online-Marketing-Manager:in die Disziplinen kennen solltest, kannst Du sie nicht alle en detail als Expert:in beherrschen. Deshalb ist es wichtig, sich im Rahmen der Weiterbildung zu spezialisieren. Der folgende Artikel erklärt die 11 wichtigsten fachlichen Kompetenzen im Online-Marketing und erklärt grob, was sich dahinter …
Magische Wörter: Definition, Wirkung, Einsatzmöglichkeiten, Tipps
In der Sprache liegt Macht. Das ist nicht nur großen Rednern bekannt, sondern auch Marketern. Daher nutzen sie gerne auch sogenannte magische Wörter, um ihre Texte ansprechend zu verfassen und Adressat:innen perfekt anzusprechen. Was genau magische Wörter sind, welche Wirkung sie entfalten und worauf Sie beim Verfassen von Texten achten sollten, erklären wir in diesem …
Virtuelle Influencer – das sollten Marketer über die neuen Influencer wissen
Influencer Marketing ist gemeinsam mit Instagram groß geworden. Heute gibt es Millionen Influencer – alleine in Deutschland. Doch neben „echten“ Menschen, die für Produkte verschiedener Marken auf Social Media werben, gibt es einen neuen Trend: Virtuelle Influencer. Was aber sind virtuelle Influencer und was sollten Marketer über diese Form von Influencer Marketing wissen? Dieser Beitrag …
360-Grad-Kundenanalyse: So wissen Sie, was Ihre Zielgruppe will
Personalisiertes Marketing ist heutzutage unumgänglich für den unternehmerischen Erfolg. Gut, dass mittlerweile unzählige Kundendaten gesammelt werden. Doch diese müssen auch genutzt werden, um sich schnell ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die Lösung ist eine 360-Grad-Kundenanalyse. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Noch nie zuvor gab es so viele Touchpoints zwischen Kund:innen und …
Internationalisierungsstrategien: Möglichkeiten und Herausforderungen im Marketing
International zu expandieren stellt hohe Anforderungen an Marketing-Teams. Die Entwicklung neuer und Anpassung bestehender Inhalte birgt die ein oder andere Hürde. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Internationalisierungsstrategie im Marketing am besten angehen und worauf Sie dabei achten sollten. Die Internationalisierung ist ein wichtiger Schritt für viele Unternehmen, um neue Märkte zu erschließen und das …
B2B- vs. B2C-Marketing – die Annäherung zweier Marketingwelten
B2B- und B2C-Marketing sind von Grund auf verschieden. Oder etwa doch nicht? Auch wenn das früher zutreffend war, verschwimmen die beiden Disziplinen heute immer mehr. Statt ausschließlich auf die Unterschiede zu blicken, wird es wichtig, Aspekte aus dem B2C- in das B2B-Marketing aufzunehmen. Wir erläutern die weiterhin wichtigsten Unterschiede und geben einen Einblick in die …
Fachkräftemangel im Marketing ist Top-Thema 2022
In vielen Bereichen ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig. Auch in der Marketing- und Kommunikationsbranche fehlt es zunehmend an Fachkräften in Deutschland. Unternehmen suchen qualifizierten Nachwuchs. Darüber hinaus sehen Entscheider:innen in der Branche weitere Herausforderungen für Marketing und Unternehmen. 44,3 Prozent und damit schon fast jede:r zweite Entscheider:in in Unternehmen bestätigt einer Umfrage von Civey für die …