social media monitoring
10 Social Media Monitoring Tools im Vergleich
Wir haben 10 Social Media Monitoring Tools einem Vergleich anhand von 159 Kriterien unterzogen. Sie können die Zusammenfassung des Softwarevergleichs als PDF herunterladen. Im Jahr 2025 wird die Menge an Daten die Zahl von 163 Zetabyte erreichen, besagt eine Studie von IDG und Seagate. Diese unglaublich große Zahl besitzt 21 Nullen. Der größte Teil dieser …
Social Media Monitoring verstehen und im Unternehmen einsetzen
Der folgende Artikel liefert ein umfängliches Grundwissen zu Social Media Monitoring im Unternehmen. Darüber hinaus verlinkt er auf weiterführende Artikel zu Spezialthemen. Das Inhaltsverzeichnis können Sie als Leser dazu nutzen, auch nur die Teile zu lesen, die für Sie von besonderer Wichtigkeit sind. Ansonsten baut das Wissen im Artikel aufeinander auf. Und wenn Sie dann …
Diese Quellen sollten Monitoring-Tools abdecken
Bei der Auswahl von Social-Media-Monitoring-Tools sind viele Kriterien zu berücksichtigen. Ein wesentliches Kriterium ist die Abdeckung der Quellen wie Facebook und Twitter, auf denen das Tool sucht. Nicht jedes Monitoring-Tool hat die gleiche Anzahl Quellen. Der folgende Artikel beleuchtet, welche Quellen zwingend berücksichtigt werden sollen. Unser Softwarevergleich zu Enterprise-Monitoring-Tools zeigte, wie unterschiedlich die Quellenabdeckung zwischen …
Social Media Monitoring Software: Analyse und Reporting
Laut einer Studie der International Data Corporation (IDC) und Seagat Technologie (Data Age 2025, 2017) werden die von uns generierten Daten bis ins Jahr 2025 auf über 16 Zetabyte (ZB) anwachsen. Bisher werden die meisten Daten und Informationen durch »User Generated Content« auf und über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter produziert. Diese Datenmengen sind …
Welche Werkzeuge hat ein Monitoring Tool?
Die Menge der Daten, die wir generieren, wird laut Studien von IDG und Seagate bis 2025 weiterhin enorm steigen. Doch diese Daten sind größtenteils unstrukturiert und nur mühsam auszuwerten. Um relevante Daten für Unternehmen brauchbar zu machen, wurden Monitoring Tools entwickelt. Aus Millionen von Quellen sammeln sie Daten ein und werten diese aus. Vor allem …
4 praxisbewährte Methoden, wie Sie relevanten Content finden
Der Alltag eines Content Managers besteht zu einem guten Teil darin, neue Inhalte zu finden. Neue Inhalte für den Firmen-Blog, für den Facebook-Auftritt, für den Mitarbeiter-Newsletter, für den Twitter-Account, für Instagram – die Liste der Kanäle wird gefühlt jedes Jahr länger. Bestenfalls besteht bereits eine Content-Strategie, die die wesentlichen Kategorien und Formate beschreibt, für die …
Social Media Monitoring: 4 Argumente, wie Sie Ihren Chef überzeugen
Je größer das Unternehmen, desto langsamer mahlen häufig die Mühlen. Auf der einen Seite motivierte Mitarbeiter, die ein Thema vorantreiben möchten, auf der anderen Seite die Entscheider, welche dem nicht selten mit Phrasen wie „kein Budget“, „andere Projekte“ oder „keine Zeit“ entgegenstehen. Wie wichtig das Thema Monitoring jedoch heute ist, habe ich bereits in einigen …
Social Media: Monitoring, Analyse, Analytics – wo liegen die Unterschiede?
Social Media Monitoring, Social Listening, Social Media Analyse, Social Analytics: Die Begriffsvielfalt im Bereich der Medienbeobachtung macht es heute nicht nur Laien schwer, den Überblick zu behalten und zu wissen, was der Gegenüber nun meint und was nicht. Leider werden die Begrifflichkeiten oftmals als Synonyme verwendet, obwohl es klare Unterschiede und Abgrenzungen gibt, welche im …
5 Tipps für mehr Reichweite auf dem Blog
Der Blog ist für viele Unternehmen ein zentraler Baustein der Unternehmenskommunikation. Eine wichtige Herausforderung für jeden Blogger und Content Manager ist es daher, nicht nur gute Inhalte zu produzieren, sondern auch immer wieder neue Leser auf den Blog zu ziehen. Eine der wichtigsten Traffic Quellen sind die Social Media. Eine passgenaue Social Media Strategie hilft …
Die 5 häufigsten Fehler beim Social Media Monitoring
Social Media Monitoring untersucht das gesamte Social Web nach relevanten Erwähnungen zu den eigenen Marken sowie Produkten, zum Wettbewerb und zu branchenrelevanten Themen. Zwar haben die meisten deutschen Unternehmen das Potential dieses Bereiches nunmehr erkannt, die Herangehensweisen unterscheiden sich jedoch teils gravierend. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den häufigsten Fehlern im Zusammenhang mit Social Media …