Posts in tag

e-commerce


Bilder SEO

Bei SEO Maßnahmen im E-Commerce sollten nicht nur Seitenstruktur und Texte im Vordergrund stehen. Auch für Bilder gibt es wichtige Suchkriterien im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch für Bilder SEO betreiben können. Das Internet ist ein visuelles Medium. Nicht erst durch den Aufstieg von Instagram sind Bilder eine sehr wichtige Komponente. …

Viele Onlinehändler, deren Shop auf der E-Commerce-Plattform Magento basiert, sind derzeit verunsichert. Der Grund: Zum Juli 2020 beendet der Hersteller den Support für die Version Magento 1. Wegen der damit verbundenen Unsicherheit stehen betroffene Händler vor einer wichtigen Entscheidung: die komplexe und teure Migration auf Magento 2 auf sich nehmen oder direkt zu einer alternativen …

Es gibt wieder einige Neuigkeiten aus dem Hause Instagram: So lassen sich nun Produkte per Augmented-Reality Filter direkt in der App „anprobieren“. Und auch die eigene Messenger-App „Threads“ nimmt konkrete Formen an. Zudem werden aktuell Gruppen-Stories getestet. Der E-Commerce ist auch weiterhin ein treibender Innovations-Faktor bei Instagram. Der nächste Schritt: Augmented-Reality-Filter für Produkte, wie Mashable berichtet. …

Google Images als freigestelltes Logo

Google Images verpasst seiner hauseigenen Bildersuche ein Design-Update in Form eines »Side Panels«. Das neue Feature stellt deutlich mehr Bildinformationen bereit und bleibt während der gesamten Suche geöffnet. Google will mit dem Update die Bildersuche noch stärker monetarisieren.  Googles Bildersuche präsentiert sich in einem neuen Design. Statt wie bisher inline zwischen den Suchergebnissen, wird das …

Die größten Vorteile von digitalen Anwendungen in der Logistik Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sind aus Unternehmersicht die größten zu erwartenden Erfolge digitaler Anwendungen in der Logistik die damit einhergehende Zeitersparnis. Eine deutliche Mehrheit, über zwei Drittel (68 Prozent) der Unternehmen mit Transport-Prozessen, ist dieser Meinung. Weiter loben 43 Prozent die …

Frau mit Smartphone kauft online ein

Shopify hat mit dem »State of Commerce Report« seine erste globale Studie zur Lage des Onlinehandels mit Erkenntnissen zum Kaufverhalten und Entwicklungen im Direct-to-Consumer-Handel veröffentlicht. Im vergangenen Jahr zeichnen neue technische Lösungen und Trends dafür verantwortlich, dass sowohl Händler als auch Kunden immer neue Wege für den Kauf und Verkauf von Waren gefunden haben. Die …

Geschäftsmann vor riesigem Monitor mit Zahlen und Grafen, die Richtung Erfolg weisen

Payment-Gigant PayPal stellt seine neue PayPal Commerce Platform vor. Die Plattform ist PayPals Antwort auf die zahlreichen digitalen Handelstrends wie Mobile-Commerce und Multichannel. In Amsterdam hat der Payment-Service-Provider PayPal im Rahmen der Money 2020 die neue hauseigene PayPal Commerce Platform vorgestellt. Aus Sicht des Zahlungsdienstleisters ein folglich logischer Schritt. Bereits vor einigen Jahren stellte das …

Studie zu Reimagining Commerce: Frau in karierter Hose hält Kaffee-Tasse und Tablet auf dem Schoß für Onlineshopping & Einkaufsgewohnheiten

Episerver hat seine neue Studie Reimagining Commerce vorgestellt. Das Softwareunternehmen hat hierzu weltweit 4.500 Konsumenten zu ihren Einkaufsgewohnheiten und Erwartungen beim Onlineshopping befragt. Mit aussagekräftigen Ergebnissen: Nur 17 Prozent der Onlineshopper kaufen häufig über Sprachassistenten ein. Gleichzeitig haben sich Social-Media-Plattformen als Verkaufskanal etabliert. Die Zahl der Nutzer von sprachbasierten Geräten wie Amazon Echo und Google …

Digitale Sprachassistenten

Der Riese wird noch größer: Amazon konnte im ersten Quartal 2019 seinen Gewinn um 125 Prozent auf 3,6 Milliarden US-Dollar steigern. Dies ist demnach absolut gesehen das erfolgreichste Quartal der Firmengeschichte. Aber nicht alles ist rosig im Lande Amazon: So stiegen die Erlöse um 17 Prozent auf 59,7 Milliarden Dollar. Diese 17 Prozent sind für …

Deutschlands größte Augenoptikerkette will nun endlich den Schritt ins Internetgeschäft wagen. Nachdem bereits vor einigen Jahren darüber spekuliert wurde, wird diese Vermutung jetzt wahr. Der geplante Onlineshop ist Teil der neuen Digitalisierungs- und Internationalisierungsstrategie des neuen Geschäftsführers Marc Fielmann, der in diesem Jahr das Unternehmen seines Vaters übernehmen wird.    Fielmann verhielt sich mit seinem …