Wissen
Monitoring Software: Expertenstimmen zu den wichtigsten Funktionen und Trends
Was sind die wichtigsten Funktionen von Monitoring Lösungen? Wie rechnet sich Monitoring für Unternehmen? Und wie entwickelt sich der Markt? Wir haben bei Herstellern von Monitoring Lösungen nachgefragt. Expertenschätzungen zufolge werden 2025 täglich 175 Zettabyte (!) an Daten im Internet generiert werden. Schon heuten nutzen fast vier Milliarden Menschen aktive Social Media Plattformen. Für Unternehmen …
11 Dinge, auf die Sie beim Kauf von B2B Leads achten müssen – mit Checkliste zum Download
Der Kauf von B2B Leads wird immer präsenter am Markt. Performance Agenturen werben mit langjährigen Online-Kompetenzen und versprechen schnelle Umsatzsteigerungen durch Neukunden. Aber worauf muss man beim Leadkauf achten? Wie kann man das Angebot einer Agentur auf Seriosität prüfen? Der folgende Artikel zeigt auf, welche Fallstricke beim Kaufen von Leads existieren und wie Sie diese …
Content Hub – Was ist das eigentlich?
Dass Content-Marketing eine tolle Sache ist, ist für viele Unternehmen kein Geheimnis. Also wird fleißig produziert, geschrieben, designt und gedreht. Mit der Zeit entstehen hier wahre Content-Berge. Da verliert man schon einmal den Überblick. Unternehmen brauchen daher eine Lösung, um ihren Content zu sammeln und zu verwalten. Was hierbei helfen kann, ist ein Content Hub. …
Vorteile und Nachteile des Headless CMS: Eine Übersicht
Innovation ist überall. Fast jede Branche steht durch die digitale Transformation vor großen Herausforderungen und Chancen zugleich. Unternehmen haben oft Probleme, sich auf die permanenten Anpassungen einzustellen. Kaum hat man ein neues CMS eingeführt, die Mitarbeiter im Marketing geschult und die Prozesse angepasst, treten im Markt neue Themen in den Mittelpunkt. Headless Content Management System …
Sparen in der Krise: 5 ungewöhnliche Einspar-Potentiale für Unternehmen
In diesen Zeiten sind viele Unternehmen zum Sparen gezwungen. Dabei gibt es vielerlei Möglichkeiten, die die Politik Unternehmen ermöglicht. Rettungsschirme, Soforthilfen oder die Regelungen zur Kurzarbeit. Doch es gibt auch Sparpotentiale, die Unternehmen ganz unabhängig davon nutzen können. Nachdem wir Ihnen bereits Tipps zur Budgetplanung in Coronazeiten gegeben haben, fokussieren wir nun auf diese Einspar-Potentiale. …
Sparen oder Investieren? 6 Tipps zur Budgetplanung in Zeiten von Corona
Viele Unternehmen sind bei der Verteilung ihrer Marketing Budgets sehr vorsichtig geworden. Auf der einen Seite müssen Kosten eingespart werden. Auf der anderen Seite ist die Marketing Abteilung zunehmend dafür verantwortlich, dass neuer Umsatz erzielt wird. Der folgende Artikel beleuchtet das Verhalten der Unternehmen in diesen Zeiten und gibt Empfehlungen zur optimierten Verteilung von Budgets …
Die Corona Exit Strategie für Unternehmen – 11 Denkanstöße für den Restart
Immer mehr Politiker und Unternehmer fordern eine schrittweise Rückkehr zur Normalität. Schulen sollen schrittweise geöffnet werden, das wirtschaftliche und soziale Leben wieder in kleinen Schritten Richtung Normalität zurückgeführt werden. Aber wie können Unternehmen konkret vorgehen? Wie wird der Umgang mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten organisiert? Der folgende Artikel gibt Empfehlungen und Hinweise, wie Unternehmen die …
Webinare erstellen – Der komplette Guide von Ablaufplan bis Didaktik
In einem vorherigen Artikel haben wir uns mit einer Webinar Strategie beschäftigt. Auf contentmanager.de beschäftigen wir uns intensiv mit Webinaren und haben einen eigenen Webinar-Kalender für Leser geschaffen. Wie man auf Basis einer Strategie nun eigene Webinare erstellen und durchführen kann, erklärt dieser Artikel. Die Webinar-Strategie ist fertig. Sie haben bereits festgelegt, welche Ziele Sie …
10 Tipps für ein effektives Home Office – Einrichtung, Regeln, Organisation
Seit Ende letzter Woche haben wir unseren Betrieb nahezu komplett auf Home Office umgestellt. Grundsätzlich ist es für uns nichts komplett Neues, da wir unseren Mitarbeitern einen Tag pro Woche Home-Office anbieten. Der große Unterschied besteht nun aber in zwei Aspekten: Erstens entstehen völlig neue Anforderungen an das Remote Management aus Perspektive der leitenden Mitarbeiter. …
Der Content Technology Stack – Holistisches Content Management im Unternehmen
Das übergreifende Content Management im Unternehmen ist eine große Herausforderung. Die Marketing Technology Landscape ist kaum überschaubar. Jedes Jahr entstehen neue Software Startups, die mit ihren Lösungen Mehrwerte im Content Management versprechen. CEOs, CMOs und CTOs müssen sich für Software Lösungen entscheiden, die zur bestehenden IT Infrastruktur passen. Der folgende Artikel in Verbindung mit der …