Was gehört in den Redaktionsplan? – Redaktionsplan Vorlage


Redaktionsplan Vorlage Office Planung

Es gibt Redaktions-Tools, die Marketing Teams dabei unterstützen, ihre Content Strategie aufzusetzen und Inhalte kalendarisch zu planen. Keine Frage: Solche Tools sind nützlich, kosten aber auch. Die „guten alten“ Redaktionspläne gehören daher weiterhin zum wichtigsten Werkzeug im Content Marketing.  Zumindest, wenn sie durchdacht und funktional sind. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, was eine gute Redaktionsplan Vorlage beinhalten sollte. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, welches Datei-Format sich am besten eignet und liefern Ihnen eine Redaktionsplan Vorlage kostenlos zum Download.

Redaktionen brauchen einen guten Überblick über Themen und Inhalte, die sie über das Jahr verteilt veröffentlichen wollen. Es wollen Feiertage für spezielle Content-Stücke berücksichtigt werden, Sponsorings fließen in die Redaktionsplanung ein. Darüber hinaus heißt es natürlich am Ende des Jahres: Was wurde alles veröffentlicht? In welchen Bereichen muss das Team im kommenden Jahr noch mehr Gas geben? Reichte die Präsenz auf Social Media? Gab es genügend Content auf dem eigenen Blog? Ein guter Redaktionsplan hilft natürlich, den Überblick in der Content Creating-Phase zu behalten und zum Jahresende das Content Marketing auszuwerten. Aber was sollte alles in einem Redaktionsplan festgehalten werden? Eines sei gesagt: Wer einen guten Redaktionsplan im Unternehmen nutzt, kann die Prozesse und vor allem die Kommunikation effizienter abbilden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was auf jeden Fall in eine Redaktionsplan Vorlage gehört. Zudem bieten wir Ihnen eine Redaktionsplan Vorlage kostenlos als Excel-Datei zum Download an.

Download Redaktionsplan Vorlage

Unsere Redaktionsplan Vorlage umfasst mehrere Bereiche: Die Redaktionsplanung im Kalender. Einen Bereich für das Content Stacking und kreatives Brainstorming sowie ein Tabellenblatt zur Auswertung Ihrer Content Marketing Aktivitäten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen weitere exemplarische Reiter für die Redaktionsplanung zur Verfügung. Die Redaktionsplan Vorlage ist so ausgelegt, dass Sie grundsätzlich für jedes Jahr genutzt werden kann. Fixe Feiertage sind dabei bereits berücksichtigt.

Mit Klick auf den Download-Button willigen Sie ein, dass Ihre Firmen-E-Mail-Adresse und Ihr Firmenname von contentmanager.de (Digital Diamant GmbH), Contentbird GmbH und Drunk Octopus Communications GmbH zur werblichen Ansprache auch per E-Mail und zur Markt- und Meinungsforschung genutzt werden dürfen. Die Erklärung ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail widerrufbar.

Redaktionsplan – darum ist er wichtig

Im Content Marketing fließen die Ideen – bestenfalls. Je mehr Ideen im Team zusammengetragen werden, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Außerdem sind viele Themen und Inhalte auch mit einer längeren Vorlaufzeit zu planen. Beispielsweise Interviews mit Experten oder Reportagen. Und nicht nur das: Content Marketing Planung bezieht heute mehr Kanäle ein, als bloß den Blog oder die eigene Website. Unternehmen sind auf Social Media unterwegs und müssen auch hier up-to-date mit ihren Inhalten bleiben. Kommen mehrere bespielte Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und XING zusammen, erhöht sich die Komplexität der Planung deutlich. Natürlich können Sie auch einen eigenen Social Media Redaktionsplan erstellen, der ausschließlich die Inhalte auf den einzelnen Social Media Plattformen verwaltet. Allerdings kann es sinnvoll sein, Social Media in einen generellen Redaktionsplan mit zu integrieren. Dann haben Sie alles auf einen Blick parat.

Content Marketing über PR Agenturen

PR Agenturen E Cover Marktüberblick contentmanager.de

Sie suchen nach der richtigen Content Marketing Strategie? Oder brauchen Unterstützung, um Ihre Content Pläne erfolgreich umzusetzen? PR Agenturen helfen Ihnen, Redaktionspläne zu erstellen, Content zielgerichtet zu platzieren und Medien für Ihre Themen zu begeistern. In unserem Vergleich PR Agenturen finden Sie 11 Agenturen anhand von über 130 Kriterien gegenübergestellt.

Warum ist der Redaktionsplan also wichtig? In erster Linie für den Überblick. Aber auch in puncto Kommunikation hilft eine gute Redaktionsplan Vorlage, dass jeder im Marketing Team auf dem Laufenden bleibt. Vorausgesetzt, dass alle die Redaktionsplan Vorlage auch wie angedacht nutzen. Im Redaktionsplan können Sie sowohl Aufgaben bezüglich der Content Erstellung im Team verteilen, als auch den Bearbeitungsstatus im Blick halten. Nicht zu vergessen: Gute Redaktionsplan Vorlagen ermöglichen Ihnen zudem, neben dem Thema und geplanten Veröffentlichungs-Datum das Content-Format (Blog-Beitrag, Podcast, Video, Grafik, etc.) und die Veröffentlichungs-Kanäle zu definieren. Darüber hinaus können Sie auch festlegen, ob etwa zum Content-Format „Grafik“ die Möglichkeit eines downloadable Content bestehen soll. Gleiches gilt für Blog-Beiträge. Ein Beispiel lesen Sie gerade hier mit unserer Redaktionsplan Vorlage zum Download.

Welche Art Redaktionsplan ist der richtige?

Wir haben es bereits angesprochen: Zwischen Redaktionsplan und Redaktionsplan gibt es Unterschiede. Vor allem bei der Ausgestaltung der Vorlagen. Das hängt unter anderem davon ab, ob Sie einen allgemeinen Redaktionsplan nutzen wollen, oder spezifische Redaktionspläne. Etwa einen für Ihr Content Marketing auf Blog, eigener Website und im E-Mail-Marketing (Stichwort: Newsletter). Und eine einzelne Redaktionsplan Vorlage für Social Media Content Marketing auf Facebook, Twitter, LinkedIn, XING und Co. Gerade wenn Sie viele externe Kanäle mit Content bespielen, beispielsweise verschiedene Medienpartner, können Redaktionsplan Vorlagen mit Fokus auf nur diese Kanäle sinnvoll sein.

Welche Art Redaktionsplan Vorlage für Sie konkret die richtige ist, bleibt individuell. Differenzieren Sie etwa nicht übermäßig zwischen eigenem Social Media Content und Blog- sowie Website-Content können Sie Social Media Kanäle auch in einen allgemeinen Redaktionsplan integrieren. Doch Achtung: Dabei wird Curated Content nicht berücksichtigt. Ob Sie dafür eine separate Spalte integrieren, hängt auch von der Übersichtlichkeit des Plans ab. Externer Content bietet sich dagegen eher als separater Redaktionsplan an. Bei der Erstellung unserer Redaktionsplan Vorlage für Sie haben wir sowohl den Punkt Curated Content als auch die Integration externer Content-Partner aus Gründen der Übersichtlichkeit dieser Excel-Datei außen vor gelassen. Im Grunde genommen verhalten sich Datenblätter zu diesen beiden Bereichen jedoch ähnlich der allgemeinen Vorlage, wie wir Sie Ihnen bereitstellen.

Was gehört in einen guten Redaktionsplan?

Sie sehen: Was in einen guten Redaktionsplan und eine gute Vorlage gehört, ist variabel. Es gibt allerdings ein paar Punkte, die Sie in jedem Fall in Ihrer Redaktionsplan Vorlage haben sollten:

  • Datumsanzeige, ggf. auch die Kalenderwochen und Feiertage
  • Themen-Beschreibung
  • Content-Format
  • Verantwortlichkeit
  • Status der Bearbeitung
  • Deadline

Diese Punkte sind wirklich die reinen Basics für den Redaktionsplan. Für eine gute Content Strategie ist es darüber hinaus hilfreich, die Basis um einige Informationen zu ergänzen. Dazu gehört wie beschrieben ggf. die Integration der Veröffentlichungskanäle. Hilfreich kann es ebenso sein, ein Thema einer bestimmten Kampagne zuordnen zu können. Vielleicht haben Sie gerade rund um Feiertage im Marketing besondere Kampagnen geplant mit entsprechendem Content. Für eine detaillierte Planung kann die Zuordnung eine wertvolle Unterstützung sein.

Content Marketing besteht aber nicht nur aus der kalendarischen Planung, sondern selbstverständlich auch aus Ideen-Brainstorming. Content Stacking ist enorm wichtig, um thematisch zusammenhängenden Content mit internen Verlinkungsmöglichkeiten – nicht zuletzt für ein besseres SEO – zu kreieren. Zu einem guten Redaktionsplan sollte daher auch eine Möglichkeit gehören, Content Stacking in derselben Umgebung durchführen zu können. In unserem Marktüberblick „Content Marketing Suiten“ haben wir für Sie verschiedene Content Marketing Tools verglichen, die Sie beim Content Stacking, der Keyword Recherche und dem gesamten Content Marketing Prozess unterstützen.

Content Marketing Prozess Content Köche

Sie brauchen noch Strategien, um Lücken im Redaktionsplan zu füllen? Mit unseren 6 Content Kalender Strategien bringen Sie mehr Varianz in Ihren Redaktionsplan. Halten Sie Ihre Ideen dabei doch ganz einfach direkt in unserer Redaktionsplan Vorlage fest.

Königsdisziplin: Auswertung

Was wurde über das Jahr im Content Marketing eigentlich alles veröffentlicht? Am Ende des Jahres heißt es: Bilanz ziehen. Wie aktiv war Ihr Unternehmen auf Social Media? Wie viele Blog-Beiträge wurden publiziert? In welchen anderen (Print-)Medien haben Sie Content platziert? Die Königsdisziplin eines Redaktionsplans ist die Auswertung der eingetragenen Daten.

Excel oder Word? – Tipps für die Auswahl des Datei-Formats

Sie ahnen es schon: Wenn es um die Auswertungs-Funktion im Redaktionsplan geht, kommen Sie um eine Excel Vorlage nicht herum. Dennoch haben auch Word-Redaktionspläne durchaus ihre Berechtigung. Fragen Sie sich, ob Sie Auswertungs-Funktionen benötigen oder nicht. Vielleicht nutzt Ihr Unternehmen bereits Auswertungs-Tools für Social Media wie Facebook oder Twitter und Co.? Dann sind Redaktionsplan Vorlagen im Word-Format ausreichend. Bedenken Sie aber auch: Excel-Vorlagen bieten Ihnen weitaus mehr Funktionalität als Word-Vorlagen. Etwa bei der Sortierung von Inhalten. Wir haben uns daher für unsere Download-Vorlage für eine Excel-Datei entschieden, um Ihnen möglichst viele Funktionen offen zu lassen.

Zum Thema Social Media haben wir uns auch eingehend mit dem Thema Konzept-Erstellung beschäftigt. In unserer Checkliste Social Media Konzept finden Sie Tipps, wie Sie erfolgreich auf Facebook und anderen Plattformen Zielgruppen erreichen.

Fazit

Eine Redaktionsplan Vorlage lohnt sich in jedem Fall. Nutzen Sie dabei etwa unsere Vorlage im Excel-Format können Sie nicht nur Content planen, sondern auch am Ende des Jahres die Aktivitäten auswerten. Die Grundfunktionen Planung und Kommunikation sollten Sie bei Ihrem Redaktionsplan auf jeden Fall auch auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Content Marketing Teams ausrichten. Sie sind noch auf der Suche nach einem leistungsstarken Content Management System, mit dem Sie Ihre Content Marketing Strategie umsetzen können? Dann lesen Sie dazu doch unseren Marktüberblick Enterprise Content Management Systeme mit 20 gegenübergestellten CMS-Anbietern.

Bildquellen

Previous Die Webinar-Strategie für Unternehmen – Ein Leitfaden mit Webinar Checkliste
Next Whitepaper: Erfolgreich im internationalen E-Commerce

No Comment

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 15 =