Posts in category

Marketing


Content-Marketing nach dem Gießkannenprinzip schreckt Kunden ab.

Content-Marketing nach dem Gießkannenprinzip schreckt Kunden ab. Vielmehr erwarten Interessenten und Kunden heute eine personalisierte Ansprache und relevante Informationen, ausgeliefert als Digital Experience. Die Kunden von heute – egal, ob im B2C- oder im B2B-Umfeld – werden immer anspruchsvoller. Sie wollen keine generischen Informationen mehr für den Massenmarkt erhalten. Vor dem Kauf von Produkten und …

Wenngleich die SMS in der privaten Nutzung immer mehr durch Messengerdienste ersetzt wird, bleibt sie doch ein wichtiger Baustein im Omnichannel-Marketing.

Wenngleich die SMS in der privaten Nutzung immer mehr durch Messengerdienste ersetzt wird, bleibt sie doch ein wichtiger Baustein im Omnichannel-Marketing. SMS sind Botschaften, die ankommen: Sie erreichen ihren Empfänger unter fast allen Umständen und werden gelesen. Richtig eingesetzt, helfen sie, das Kundenerlebnis ohne großen Aufwand erheblich zu verbessern und die Online- und Offline Aktivitäten …

Daten schaffen Relevanz

Customer Experience ist ein strapazierter Begriff. Doch weit davon entfernt nur ein Schlagwort zu sein, ist eine erstklassige Kundenerfahrung der Garant für bessere Geschäftsergebnisse. Das zeigt auch eine Studie des US-amerikanischen Marktforschers Forrester: Unternehmen, die von Forrester als „CX Leaders“ eingestuft wurden, erzielten über einen Zeitraum von acht Jahren viermal bessere Ergebnisse als die „CX-Laggards“, …

Der Vertrieb in deutschen B2B-Unternehmen hat sich über die letzten Jahre stark verändert. Es wird immer schwieriger, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und von seinen Produkten und Dienstleistungen zu überzeugen. Ein wesentlicher Faktor ist das Desinteresse an klassischer Werbung – wer nur über sich selbst redet, kommt bei der Zielgruppe nicht mehr an. In klassischen, …

Corporate Publishing übernimmt eine zunehmend wichtige Rolle in der übergreifenden Kommunikationsstrategie. Attraktive Inhalte sehen 90 Prozent der Unternehmen als den Schlüssel zum Erfolg an, sagt das Forum für Corporate Publishing (FCP). Dem Kunden soll ein Mehrwert durch qualitative Inhalte geschaffen werden. Hierbei stellt die inhaltliche und technologische Komplexität neue Herausforderungen für Unternehmen. 5 Best-Practice-Beispiele zeigen …

Beacons sind eine noch neue, derzeit viel diskutierte Entwicklung im Retailmarketing. Ihr Einsatz ist mit hohen Erwartungen, aber auch Unsicherheiten verknüpft. Eine genauere Betrachtung der technischen Hintergründe und Möglichkeiten hilft bei der Orientierung. Man kennt sie aus Filmen oder aus dem Urlaub in anderen Ländern: Händler, die vorbei laufenden Kunden ihre Waren anpreisen. Ein gewohntes …

Ist ein Unternehmen mit seinem Kundenfeedback und der Anzahl der Bewertungen nicht zufrieden, ist es ein Leichtes bei einer spezialisierten Text-Agentur gefälschte Kundenmeinungen für das eigene Profil zu kaufen. Und wer kennt sie nicht, die überschwänglichen und durchweg positiven Bewertungen im Netz, die etwas zu sehr nach Werbetext klingen. Die Motive, dem eigenen Profil einen …

Die Ideenfindung von spannenden und interessanten Themen für Ihren nächsten Newsletter ist mindestens genau so mühsam, wie langwierig? Ohne Themen kein Inhalt und ohne Inhalt kein Newsletter. Ein konstanter Themenfluss bildet zugleich den Kern Ihres Newsletters und entscheidet nur zu oft über positive Responses oder dem lediglichen Verschieben in den Papierkorb. Aus diesem Grund hilft …

Kunden gewinnen, Verkaufszahlen steigern oder Markenbekanntheit erhöhen: Für Unternehmen gibt es viele Gründe, die E-Mail als Marketing-Instrument einzusetzen. Ein weiterer ist die direkte Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden in der Nachkaufphase. Doch bislang wird das Potential von E-Mail-Marketing nur selten wirklich ausgeschöpft – helfen kann hier eine versierte Digitalagentur. Eine starke, langfristige Beziehung zu Kunden …

Content Marketing ist keine Disziplin, die ausschließlich größeren Unternehmen vorbehalten ist. Ganz im Gegenteil. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen mit geringerem Marketing-Budget können von Content Marketing profitieren. Während große Konzerne vermehrt Content Marketing einsetzen und eigens dafür ganze Abteilungen aufbauen, befindet sich das Thema bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) noch eher selten auf der …