Die wichtigsten KPIs für CEOs

OMR Festival 2025: Das erwartet Dich

Analyse: Dieses Potenzial haben Feiertage für Social Media

Marketing auf Snapchat: Für wen lohnt sich das?

Sora OpenAI: Wie Du die Video-KI jetzt kostenlos nutzt

LinkedIn Unternehmensseite erstellen: So präsentierst Du Dein Unternehmen

Whitepaper Digital Asset Management: Definition, Vorteile, Auswahl-Kriterien und mehr

Google AI Overviews – Was bedeutet das für Deine SEO-Strategie?

11 Tipps für eine erfolgreiche Backlink-Strategie

News

News aus Online-Marketing und E-Commerce

UPDATE: Das Coronavirus hat massiven Einfluss auf das Wirtschaftsleben. Heute wurden die für kommende Woche geplante CMCX und die Internet World abgesagt. Dies gaben die Veranstalter in einem Statement am heutigen Nachmittag bekannt. Es war in den vergangenen Tagen nach eigener Aussage eine Achterbahnfahrt, die die Veranstalter der CMCX und der Internet World Expo erlebt …

Auch das Business-Social-Network LinkedIn testet aktuell eine Story-Funktion, die von Snapchat und Instagram bekannt ist. Das teilte ein Unternehmensvertreter mit. Instagram (und Facebook) hat sie von Snapchat, nun will auch LinkedIn ein Stück vom Kuchen abhaben und testet eine Story-Funktion. Das teilte Pete Davies von LinkedIn in einem Blog-Post mit. So sehe LinkedIn laut Davies auch …

Recht Content Marketing

Werbung ist umso effektiver, je weniger sie von der Zielgruppe als solche wahrgenommen wird. Seit einigen Jahren greifen Werbende daher immer häufiger zu Blogs, Ratgebern, Tutorials, Demonstrationsvideos, Studien oder Tests, um so potentielle Kunden mit einem unmittelbar unterhaltenden oder informativen Mehrwert zu begeistern und Reputation aufzubauen- die Rede ist von Content Marketing. Rechtlich lauern hier …

Foto des ersten Amazon Go Shop

Amazon geht den nächsten Schritt in Sachen Präsenzhandel und eröffnet in Seattle das erste kassenlose Lebensmittelgeschäft. Amazon untermauert mit der Eröffnung des ersten größeren Amazon-Go-Store in Seattle erneut seine Ambitionen im stationären Einzelhandel. Die gewöhnlichen Go-Läden verteilen sich in der Regel auf etwa 110 bis 220 Quadratmeter, der neue Shop in Seattle erreicht eine Größe …

Die deutsche Industrie steht Plattform-Lösungen noch skeptisch gegenüber, viele Handelsunternehmen sehen sie jedoch als Chance.  Aktuell nutzen 4 von 10 deutschen Unternehmen keine digitalen Plattformen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Bitkom-Studie. Plattform-Modelle wie Amazon oder Ebay gehören zu den großen Erfolgsgeschichten der Digitalisierung. Aber nicht nur im E-Commerce feiern solche Modelle Erfolg, immer mehr …

Handy mit Instagram App im Explore Feed

Seit 2016 werden Instagram-Posts nicht mehr chronologisch angezeigt, sondern in einer von einem Algorithmus erstellten Reihenfolge. Das könnte sich jetzt zumindest teilweise wieder ändern. Inzwischen ist es fast eine Tradition für jedes soziale Netzwerk: Zu Beginn werden dem Nutzer die Posts von Freunden und abonnierten Seiten chronlogisch angezeigt: Die neuesten Beiträge werden zuerst und ganz …

CMS, Content Marketing, SEO, E-Commerce, Monitoring und mehr

Neues aus der Welt der Softwarelösungen

Wissen rund um Online-Marketing und E-Commerce

Top-Wissen aus der Branche

Innovation im e-Commerce sichert den Wettbewerbsvorteil

Der größte Fehler beim Rechnungskauf: Keinen Rechnungskauf anbieten

Worauf es beim Einsatz von Beacons im Einzelhandel ankommt

Im Zeitalter der mobilen, digitalen Kommunikation verändern sich die Herausforderungen im Publishing rasant, Kommunikation und Mediennutzung werden zunehmend transparent. Bisher wussten Publisher nicht, welche klassischen Medien wie Kundenmagazine und Mitarbeiterzeitungen wirklich auf Interesse stoßen. Das ändert sich mit der digitalen und insbesondere der mobilen Verbreitung der Inhalte von Grund auf. Publisher müssen heute weitaus analytischer, …

Der Versuch des Menschen, Daten manuell auszuwerten, war von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Das lässt sich auch im Onlinehandel derzeit beobachten: Bisher hatten Onlinehändler das Ziel, so viele verschiedene Kundendaten wie möglich zu sammeln, um ihren Kunden personalisierte Empfehlungen und individualisierte Webshops zu bieten. Das haben sie nun erreicht – zumindest den Teil mit …

Durch neue Entwicklungen ändern sich die Vorzeichen im Corporate Publishing. So hat sich 2015 der ehemalige Branchenverband “Forum Corporate Publishing” zu einem Namenswechsel entschieden und tritt heute als “content marketing forum” auf. Sowohl Corporate Publishing als auch Content Marketing zielen darauf ab, durch die richtigen Inhalte langfristige Beziehungen mit der Zielgruppe aufzubauen und zu pflegen. …

MENU

Back
X