SEO Tools: So unterstützt Dich Software bei der Optimierung

Personalisierung: explizit und implizit – was Du tun und was Du lassen solltest

Gamescom 2025: Aktuelle Trends und die Bedeutung des Ingame Marketing

ERP Trends 2025 – Cloud, KI & IoT

Der STRÖER OMClub 2025 – das Partyevent zur DMEXCO

Intranet gestalten: So wird es gerne genutzt

Schreiben für KI: SEO für KI optimieren, ohne den Menschen zu verlieren

FRIDAY Insights: Next Level Social Listening – powered by KI & Copilot

Welches SAP ERP-System passt zu Deinem Unternehmen? – Finde es mit unserem Self-Service-Audit heraus!

News

News aus Online-Marketing und E-Commerce

Alle Website-Texte sind Keyword-optimiert, der Page-Speed passt und die Core Web Vitals wurden beachtet, aber Ihre Website rankt trotzdem nicht ganz oben bei Google? Das kann verschiedene Gründe – mit manchmal blitzschnellen Lösungen – haben. Hier kommen drei Tipps, mit denen Sie im Handumdrehen das Google Ranking verbessern und die Sichtbarkeit Ihrer Marke im Netz …

Web Analytics Tools Lupe Menschen Kopf

Um valide Daten über die Performance ihrer Website und anderen Internetauftritte zu erhalten, nutzen Unternehmen im Idealfall Web Analytics Tools. Beim Einsatz von Web Analytics Software stellen sich allerdings viele Fragen: Reichen Open-Source-Lösungen? Welche Funktionen sind oder sollten heute Standard sein? Und wohin geht die Reise von Web Analytics Tools? contentmanager.de sprach im Interview mit …

Metaverse Creator Tools: Monetarisierung im virtuellen Raum

Das Metaverse ist in aller Munde und wird stetig von Marc Zuckerberg angepriesen. Meta testet jetzt verschiedene Creator Tools, sodass Creator in Zukunft Geld darüber verdienen können. Es soll möglich werden, dass Unternehmen digitale Inhalte und Erlebnisse über die Virtual Reality Platform Horizon Worlds anbieten können. Wir informieren über den aktuellen Stand der Metaverse Creator …

Kundeninteraktion: Stand 2022

Das Unternehmen twilio hat 2022 erneut eine Studie über den aktuellen Stand der Kundeninteraktion veröffentlicht. Dieses Jahr wurden speziell fünf relevante Trends genauer betrachtet: Neben den Effekten der Digitalisierung und dem Wunsch nach Personalisierung werden die Themen Cookies, Vertrauen und Digitale Erschöpfung untersucht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Relevanz von Kundeninteraktionen und beleuchten …

Web Analytics Tools Web Analytics Features und Funktionen

Um eine Website zu optimieren, braucht es valide und vergleichbare Daten. Inzwischen gibt es unzählige Web Analytics Tools, die Website Betreiber:innen dabei unterstützen, ihre Website für Kund:innen zu verbessern. Vor allem das Thema Customer Experience hat dabei heute einen enorm hohen Stellenwert. Um zu erfahren, wie Kund:innen die eigene Website wahrnehmen, gilt es, viele Fragen …

B2B vs B2C Marketing Büroalltag

B2B- und B2C-Marketing sind von Grund auf verschieden. Oder etwa doch nicht? Auch wenn das früher zutreffend war, verschwimmen die beiden Disziplinen heute immer mehr. Statt ausschließlich auf die Unterschiede zu blicken, wird es wichtig, Aspekte aus dem B2C- in das B2B-Marketing aufzunehmen. Wir erläutern die weiterhin wichtigsten Unterschiede und geben einen Einblick in die …

CMS, Content Marketing, SEO, E-Commerce, Monitoring und mehr

Neues aus der Welt der Softwarelösungen

Wissen rund um Online-Marketing und E-Commerce

Top-Wissen aus der Branche

Hohoho statt Ohohoh: Gut vorbereitet auf das Weihnachtsgeschäft

Die Zukunft im Forderungsmanagement

Gastbeitrag: Die Kosten eines Onlineshops: Auf die richtige Kalkulation kommt es an

Sprache durch bekannte Themen und Ereignisse in ein Deutungsraster einordnen – das ist Framing. Der Begriff ist nicht neu. Er ist unter anderem bekannt aus der Medienwirkungsforschung. Durch eine ARD-Debatte bekam er in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit. Doch was genau ist Framing überhaupt? Wegen ihres »Framing Manual« erhielt die ARD in letzter Zeit viel …

Laut einer Studie der International Data Corporation (IDC) und Seagat Technologie (Data Age 2025, 2017) werden die von uns generierten Daten bis ins Jahr 2025 auf über 16 Zetabyte (ZB) anwachsen. Bisher werden die meisten Daten und Informationen durch »User Generated Content« auf und über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter produziert. Diese Datenmengen sind …

Zurecht steht bei Marketing-Entscheidern die Frage im Raum, ob es sich bei einer Content-Marketing-Investition nicht vielmehr um eine Kostenstelle handelt. Über die Verteilung und Budgetierung der verschiedenen Marketing-Aktivitäten scheiden sich die Geister. Die CMF-Basisstudie von 2018 zeigt jedoch, dass 2018 bereits 8 Milliarden Euro im DACH-Raum ins Content-Marketing investiert werden. Damit kündigt sich an, dass …

MENU

Back
X